Garderobenpaneel: Test & Vergleich » Top 5 in 2023

Unsere Vorgehensweise

31
recherchierte Produkte
45
Stunden investiert
21
recherchierte Studien
251
Kommentare gesammelt

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Du kannst ein Garderobenpaneel in den unterschiedlichsten Materialien nutzen. Zudem haben diese schöne Designs, sodass diese optimal in deine Wohnräume passt.
Mit einem Garderobenpaneel kannst du deine Kleider, Mäntel, Taschen und Schals platzsparend verstauen und aufhängen. Dabei kannst du einen Bügel oder den Haken verwenden.
Besonders für kleine Flure ist ein Garderobenpaneel ideal. So musst du keine großen Möbelstücke aufstellen und kannst dennoch deine Kleidung sowie deine Schlüssel und Ähnliches verstauen.

Inhaltsverzeichnis

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Garderobenpaneele

Platz 1: mit ausklappbaren Kleiderhaken

Mit diesem Garderobenpaneel bekommst du ein einzigartiges Design. Du kannst dieses Modell durch das schlanke Design in jedem Raum aufstellen. Die Größe beträgt 170 cm, sodass dieses für jeden erreichbar ist. Auch durch die geringe Breite von 15 cm passt dieses Modell in jeden Flur. Zudem hat dieses Garderobenpaneel nur eine geringe Tiefe was bedeutet, du kannst diese auch in kleine Flure optimal einbinden.

Platz 2: Wandgarderobe mit vielen Möglichkeiten

Dieses Garderobenpaneel hat einen Glasboden aus Milchglas. Dadurch kannst du viele Möglichkeiten nutzen, um deine Gegenstände dort ablegen zu können. Die Kleiderstangen sind aus Chrom, wodurch diese einen guten Eindruck in deinem Flur entstehen lassen. Insgesamt kannst du acht Kleiderhaken nutzen, die du so aufstellen kannst, wie es für dich nützlich ist. Solltest du ausreichend Platz besitzen, besteht auch die Möglichkeit zwei dieser Garderobenpaneels nebeneinander anzubringen.

Platz 3: Garderobenpaneel in verschiedenen Farben

Mit diesem Garderobenpaneel kannst du einen guten ersten Eindruck in deinem Eingangsbereich schaffen. Zudem kannst du dieses Modell auch in kleinen sowie engen Räumen ideal einsetzen. Du kannst dieses Modell an jeder Wand anbringen. Ebenso kannst du viele verschiedene Farben auswählen. Somit kannst du einen echten Blickfang in deinem Flur erschaffen. Die Hutablage ist durchgängig, was bedeutet es können keine Kleinteile zwischen den Platten herunterfallen.

Platz 4: kunstvolles Garderobenpaneel

Mit diesem Garderobenpaneel kannst du auf kunstvolle Art und Weise eine Möglichkeit in deinem Eingangsbereich schaffen, Kleidung aufzuhängen. Insgesamt kannst du hier ein Gewicht von bis zu 20 kg. Lagern. Es handelt sich um ein sehr stabiles Garderobenpaneel. Gleichzeitig erhältst du nicht nur eine Garderobe, sondern auch eine kunstvolle Dekoration für deine Wand im Flur. Durch das Design bleibt deine Wand vor Feuchtigkeit geschützt, da es sich um keine durchgehende Platte handelt.

Platz 5: Hochglanz Garderobenpaneel

Dieses Modell ist aus einem Hochglanz gefertigt. Es handelt sich um ein Garderobenpaneel in einer Größe von 96 x 90 x 31 cm. Zudem kannst du dieses Modell funktional nutzen. Es sind zwei Kleiderstangen vorhanden sowie ein Ablageboden. Zusätzlich kannst du insgesamt vier Kleiderhaken nutzen. Somit kannst du mit diesem Modell viele Möglichkeiten nutzen, um eine Ablagefläche in deinem Flur zu schaffen. Zudem passt dieses Garderobenpaneel optimal in jeden Raum.

Garderobenpaneel bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Garderobenpaneel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Garderobenpaneel finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Wichtige Fragen & Antworten zu Garderobenpaneelen

Worum handelt es sich bei einem Garderobenpaneel?

Bei einem Garderobenpaneel handelt es sich um eine Garderobe, die du im Flur aufhängen kannst. Durch die Bauart kannst du davon ausgehen, dass diese wenig Platz einnimmt. Ebenso kannst du von einem idealen Stauraum profitieren. Du kannst somit Mäntel, Jacke und Accessoires lagern. Da du diese Modelle in den unterschiedlichsten Designs und Farben erhalten kannst, ist es für dich möglich, die ideale Garderobenpaneele für deinen Flur zu finden.

Hut an einem verzierten Garderobenhaken
Es gibt verschiedene Arten von Garderobenpaneelen und Garderobenhaken. Du bekommst sie auch mit Spiegel.

Je nach Modell besteht auch die Möglichkeit, dass du ein Modell mit einem Spiegel nutzen kannst. Somit ist es dir möglich vor dem Rausgehen einen Blick auf dein Outfit zu werfen. Zusätzlich gibt es Modelle, die dir eine weitere Sitzmöglichkeit bieten. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn du dich beim Anziehen deiner Schuhe hinsetzen möchtest.

Wann solltest du dich für ein Garderobenpaneel entscheiden?

Im Prinzip eignet sich ein Garderobenpaneel für jeden, der eine Möglichkeit haben möchte, Kleidungsstücke aufzuhängen. Besonders wenn man wenig Platz im Flur hat ist ein Garderobenpaneel die ideale Lösung. Du bekommst ausreichend Platz, Dinge zu lagern ohne dabei Platz einbüßen zu müssen. Dabei ist es allerdings wichtig, dass du auf die Tragfähigkeit achtest. Ein Garderobenpaneel wird an der Wand montiert. Aus diesem Grund solltest du nicht mehr darauf lagern, als das Modell tragen kann.

Für dich gibt es die Möglichkeit, Kleidungsstücke an die Kleiderhaken zu hängen oder Kleiderbügel zu nutzen.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Garderobenpaneeles passt am besten zu Dir?

Es gibt die unterschiedlichsten Modelle, aus denen du wählen kannst. Dadurch ist es für dich möglich ein Modell zu finden, welches du für deine Bedürfnisse benutzen kannst. Dennoch kannst du dich zwischen zwei verschiedenen Arten entscheiden. Dabei ist es allerdings wichtig, dass du dir auch die Vorteile und die Nachteile ansiehst. So kann es für dich einfacher sein eine Kaufentscheidung treffen zu können.

Die Vorteile und Nachteile eines Garderobenpaneels mit Kleiderhaken

Vorteile

  • Günstig
  • Platzsparend
  • Einfache Montage

Nachteile

  • Wenige Funktionen
  • Meistens ohne zusätzliche Ablagefläche

Die Vorteile und Nachteile eines Garderobenpaneels mit Stauraum und Kleiderhaken

Vorteile

  • Viele Funktionen
  • Zusätzliche Ablageflächen

Nachteile

  • Teuer
  • Mehr Raumfläche wird eingenommen

Welche Möglichkeiten hast du, ein Garderobenpaneel zu kaufen?

Solltest du dich auf die Suche nach einem Garderobenpaneel machen, kannst du verschiedene Kaufmöglichkeiten nutzen. So gibt es eine Auswahl in einem Fachhandel. Dieser ermöglicht es dir, das Modell direkt anzusehen. Ebenso kannst du dich optimal beraten lassen und schauen, welches Modell dir eher zusagt. Eine weitere Kaufmöglichkeit besteht darin, dich in verschiedenen Online-Shops umzusehen. Hier kannst du zwar das Garderobenpaneel nicht direkt ansehen und musst dich auch darauf verlassen, dass die angegebenen Maße stimmen. Dennoch kannst du hier eine größere Auswahl nutzen und auch Vergleiche besser durchführen. Zudem gibt es Online meistens günstigere Preise.

Mit welchen Kosten kannst du rechnen, wenn du dir ein Garderobenpaneel kaufen möchtest?

Neben den unterschiedlichen Varianten und Ausführungen kannst du auch verschiedene Preisklassen feststellen. So gibt es bereits Garderobenpaneele zwischen 30,00 Euro und 250,00 Euro. Dabei kommt es darauf an, welche Funktionen vorhanden sind und um welche Größe es sich handelt. Damit du ungefähr weißt, welche Variante du für welchen Preis erhältst, kann dir die folgende Übersicht eine kleine Hilfe sein:

Günstige Garderobenpaneele

Diese kannst du bereits ab einem Preis zwischen 30,00 Euro und 50,00 Euro erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um Wandpaneele, die mit Kleiderstangen und Haken ausgestattet sind. Bei diesen Modellen handelt es sich um einfache Garderoben.

Garderobenpaneele in der mittleren Preisklasse

Hierbei handelt es sich um Garderobenpaneele, die ausklappbare Kleiderhaken besitzen. Es handelt sich um eine Hängegarderobe, die mit einer Ablage, einer Kleiderstange und auch mit Haken ausgestattet sind. Diese Modelle kannst du bereits zwischen einem Preis von 50,00 Euro und 95,00 Euro erhalten.

Die teuren Garderobenpaneele

Diese Garderobenpaneele haben in der Regel eine Sitzbank, eine Kleiderstange sowie Haken und eine Ablage. Du kannst somit eine Vielfalt an Möglichkeiten erhalten, um deine Kleidung dort ablegen und aufbewahren zu können. Allerdings solltest du bei diesen Modellen auch mit einem höheren Preis rechnen. Diese Modelle bekommst du ab einem Preis von 95,00 Euro erhalten.

Besteht die Möglichkeit ein Garderobenpaneel selbst anzufertigen?

Natürlich ist es möglich, dass du dir ein Garderobenpaneel auch selbst bauen kannst. Dafür benötigst du allerdings etwas handwerkliches Geschick. Allerdings besteht dadurch die Möglichkeit, dass du dir dein individuelles Stück anfertigen kannst und ein Unikat erhältst. Dank des Internets erhältst du viele verschiedene Anweisungen, um dir ein Garderobenpaneel anfertigen zu können.

Bei welchen Herstellern solltest du dich umsehen, wenn du eine Garderobenpaneele kaufen möchtest?

Wie bei vielen Möbelstücken, gibt es auch bei Garderobenpaneelen einige Hersteller, die dir eine gute und hochwertige Qualität bieten. Es kann daher sinnvoll sein, sich bei diesen Herstellern zuerst umzusehen. Dabei sind die folgenden Hersteller besonders beliebt:

  • Line
  • Vitra
  • Bottone
  • VOSS
  • Jan Kurtz

Welche Alternativen kannst du anstelle einer Garderobenpaneele nutzen?

Wenn du dir keine Garderobenpaneele an die Wand hängen möchtest, dann kannst du auch einige Alternativen nutzen. Diese können dir ebenfalls viel Stauraum bieten und in deinem Eingangsbereich eine optimale Lösung schaffen. Die folgenden Modelle können hierfür eine optimale Alternative für dich sein:

Der Garderobenständer

Auch hier kannst du eine große Auswahl an Designs finden. In der Regel ist der Aufbau schlank, sodass du auch Platz in deinem Flur sparen kannst. Auf einen solchen Ständer kannst du Schals, Taschen, Jacken und auch Mäntel aufbewahren. Ebenso ist es vorteilhaft, dass deine Kleidung auf einem Garderobenständer optimal auslüften kann. Zudem trocknet deine Kleidung optimal. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du auch einen Regenschirmständer integriert finden.

Der Garderobenschrank

Mit einem Garderobenschrank kannst du viele Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzen. Diese haben in der Regel ein stilvolles Design, welches deinen Eingangsbereich sehr einladend macht. Du kannst einen Garderobenschrank in den unterschiedlichsten Materialien, Farben und auch Größen erhalten. Durch den großen Stauraum ist es möglich Ordnung zu schaffen ohne das du viel Platz einsparen musst. Bei einem kleinen Eingangsbereich ist es sinnvoller eine helle Farbe für denen Garderobenschrank zu nutzen. Dadurch kannst du deinen Flur optisch vergrößern.

Die Kleiderhaken

Solltest du über sehr wenig Platz verfügen, dann kannst du dich für einfache Kleiderhaken entscheiden. Diese kannst du einzeln an deiner Wand anbringen. Dabei bleibt es dir frei, in welcher Anordnung du diese anbringst. Für Kleiderhaken benötigst du nicht viel Platz. Allerdings kannst du bei Kleiderhaken keinen zusätzlichen Stauraum für deine Schuhe oder deine Schlüssel nutzen.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Garderobenpaneeles miteinander vergleichen? 

Neben der Auswahl der Kaufmöglichkeiten und der verschiedenen Preisklassen, ist es wichtig, dass du auch einige Kaufkriterien berücksichtigst. Diese können es dir erleichtern eine für die ideale Kaufentscheidung treffen zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Kriterien:

  • Zubehör
  • Design und Material
  • Belastbarkeit
  • Größe

Das Material und das Design

Es gibt viele verschiedene Materialien, die du auswählen kannst. Dies gilt auch für die Designs. Durch diese verschiedenen Möglichkeiten kannst du das Modell nach deinem eigenen Geschmack finden.

Garderobenpaneel Art des Aufbau
Du bekommst sie auch mit Kleiderharken und anderen Ausstattungen.

Beispielsweise kannst du Garderobenpaneele aus einem massiven Holz finden. Diese haben normalerweise eine veredelte Oberfläche. Durch dieses Material ist es dir möglich einen ländlichen Flair und einen rustikalen Stil in deinen Flur schaffen zu können.  Es besteht auch die Möglichkeit, dich für eine Garderobenpaneele aus Spanplatten zu entscheiden. Dieses Material eignet sich optimal für Garderobenpaneele.

Die Oberfläche lässt sich einfach reinigen und es handelt sich um eine kratzfeste sowie abriebfeste Oberfläche. Du kannst somit lange etwas von deiner neuen Kleidergarderobe haben. Neben diesen beiden Materialien kannst du auch welche aus Metall finden. Diese bieten dir eine hohe Stabilität, was bedeutet, dass du diese sehr lange verwenden kannst. Durch die Verarbeitung kannst du einen schlichten, aber auch modernen Stil in deinem Flur erschaffen.

Die Größe

Die Größe sollte ein sehr wichtiges Kriterium bei deiner Kaufentscheidung sein. Denn es kommt darauf an, wie groß dein Flur ist und wie viel Platz du an der Wand besitzt. Nur durch die optimale Größe kannst du sicherstellen, dass du das Garderobenpaneel sinnvoll nutzen kannst. Platzsparende Modelle kannst du in der Regel für einen geringen Preis erhalten. Solltest du mehr Platz zur Verfügung haben, kannst du auch ausgefallene Modelle finden, die dir mehr Stauraum und Möglichkeiten für eine Ablage ermöglichen.

Die Belastbarkeit

Die Belastbarkeit kommt auf deinen persönlichen Bedarf an. Je höher die Belastbarkeit ist, desto mehr Kleidungsstücke kannst du darauf ablegen. Dabei solltest du natürlich auch darauf achten, dass dein Bedarf an Staufläche größer wird, je nachdem um welche Jahreszeit es sich handelt. Dies gilt auch für das Gewicht. Im Winter wirst du durch schwere Mäntel mehr Belastbarkeit benötigen als im Sommer, wo du kaum Jacken trägst.

Das Zubehör

Für Garderobenpaneele gibt es verschiedene Ausführungen und Varianten. So kannst du bei einigen Modellen einige Zubehörteile nutzen. Ebenso bieten dir manche Modelle einige Kombinationsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, die Garderobenpaneele optimal nutzen zu können. Es handelt sich dabei um folgendes Zubehör:

  • Schuhschrank
  • Spiegel
  • Kommode
  • Sitzbank
  • Ablagefläche

Wissenswertes über Garderobenpaneele – Expertenmeinungen und Rechtliches

Gibt es eine EU-Richtlinie, die du beachten solltest?

In der Europäischen Union müssen verschiedene Produkte auf eine bestimmte Art gekennzeichnet sein. Dies gilt auch für Möbelstücke. Dabei geht es allerdings hauptsächlich um die Sicherheit des Verbrauchers, der Produktsicherheit und auch der Gesundheit.

Das bedeutet, es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es ist daher sinnvoll auf die folgenden Kennzeichnungen zu achten:

  • GS-Zeichen
  • CE-Kennzeichnung

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise:

  • https://www.hausjournal.net/garderobe-selber-bauen

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/stole-stainless-steel-metallic-3354238/
  • https://pixabay.com/photos/be-corridor-cabinet-peg-interior-1230271/
  • https://pixabay.com/photos/hat-trilby-coatrack-hat-rack-21182/

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Garderobenpaneel Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Garderobenpaneele. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben. Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, das für Dich beste Garderobenpaneel zu finden. Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Garderobenpaneel zu kaufen.

Inhaltsverzeichnis

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Das Garderobenpaneel ist eine überaus platzsparende Möglichkeit, um Jacken und Mäntel aufzuhängen. Kleidungsstücke lassen sich daran mit Bügel oder ohne aufhängen und für Mütze, Basecap und Schal gibt es auch noch Platz. Es gibt einfache Modelle und solche, die mit verschiedenen Funktionen aufwarten.
Gerade wenn Du nur wenig Platz im Flur hast oder kein wuchtiges Möbelstück im Eingangsbereich aufstellen möchtest, ist das Garderobenpaneel genau die richtige Lösung. Neben Haken oder einer Kleiderstange gibt es meist auch eine Ablagefläche für Schlüssel und andere Accessoires.
Ein Garderobenpaneel bekommst Du aus verschiedenen Materialien und in tollen Designs. Ebenfalls wird vor keinem Einrichtungsstil haltgemacht: Ob Landhausstil, Vintage, Nostalgisch oder Hochmodern – Garderobenpaneele fügen sich sehr elegant in ein Wohnambiente und einen bevorzugten Einrichtungsstil ein.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Garderobenpaneele

Platz 1: Germania 3255-84 Garderobenpaneel mit ausklappbaren Kleiderhaken

Das hier gezeigte Garderobenpaneel 3255 von Germania passt sich dank seines schlanken Designs in jeden Raum ideal ein. Durch die optimale Größe von 170 cm in der Höhe und 15 cm in der Breite findet es überall spielend einen Platz. Dabei nimmt es dank seiner geringen Tiefe von nur 4 cm keinen dringend benötigten Raum in oft ohnehin schon kleinen Dielen oder Fluren ein. Drei ausklappbare Kleiderhaken sorgen nicht nur für eine passende Möglichkeit, um Jacken und Mäntel bequem aufzuhängen, sie halten dank ihrer qualitativ hochwertigen Verarbeitung auch schwere Frauenhandtaschen bis zu 5 kg.

Platz 2: moebel direkt online Garderoben-Paneele Wandgarderobe

Modernes Wandgarderobenpaneel mit einem Glasboden aus Sicherheits-Milchglas, darunter chromfarbene Kleiderstange aus Stahlrohr. Auf dem Paneel sind insgesamt 4 chromfarbene Metallleisten aufgesetzt, mit insgesamt 8 Kleiderhaken, die individuell angebracht werden können. Paneele ist aus MDF, weiß beschichtet. Ohne Dekoration. Im Lieferumfang ist die Paneele wie beschrieben. Wenn mal mehr Platz benötigt wird, lassen sich auch problemlos zwei nebeneiander montieren.

Platz 3: Vladon Wandpaneel Garderobenpaneel 170 in Weiß matt

Bei dem Eingangsbereich handelt es sich um das Erste, was Ihre Gäste zu sehen bekommen. Demnach soll dieser auch ansprechend und stilvoll gestaltet sein. Das Garderobenpaneel 170 bietet selbst in engen Fluren die perfekte Lösung um nicht jeden Tag seine Garderobe mühselig aus einem Schrank holen zu müssen. Trotz seiner geringen Tiefe lässt sich die Tagesgarderobe, inklusive die Ihrer Gäste, wunderbar dort anhängen. Es kann praktisch an jeder Wand montiert werden und sorgt für ein edles Flur-Ambiente.

Platz 4: harvestcomfort Garderobenpaneel – Wanddeko

können Sie sich mehr Platz im Flur schaffen und Ihre Jacken auf das Garderobenpaneel aufhängen. Wir haben unser Garderobenpaneel getestet und das hielt viele Jacken im Gesamtgewicht bis zu 20kg. Unser Garderobenpaneel ist nicht nur ein Blickfang, sondern ist äußert stabil. Testen Sie selbst und teilen Sie Ihre Erfahrung mit Anderen. ist das erste Wort, was durch den Kopf Ihrer Gäste gehen wird, wenn Sie Ihren Mantel ablegen. Das zeitlose von der Wand abhebende Design wandelt das Garderobenpaneel in eine wunderschöne Wanddekoration um und verschönert Ihren Flur auch noch nach vielen Jahren.

Platz 5: Amazon Marke- Alkove 3575-84 Garderobenpaneel

Germania 3575-84 Garderobenpaneel GW-Adana in Weiß Hochglanz, 96 x 90 x 31 cm (BxHxT) Das Garderobenpaneel GW-Adana von Germania bringt das gewisse Etwas in Ihren Flur. Neben seinem glänzenden Äußeren erweist es sich auch als funktionaler, praktischer Begleiter für Ihren Flur. Mit seinem Ablageboden, zwei Kleiderstangen und vier Kleiderhaken bietet dieses Garderobenpaneel Ihnen eine großzügige Möglichkeit Jacken, Mäntel, Schals und Hüte stilsicher unterzubringen. Der weiße Korpus aus beschichteter Spanplatte und die tiefgezogenen MDF-Fronten mit Rillenfräsung ergeben ein formvollendetes Gesamtbild.

Garderobenpaneele bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Garderobenpaneel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Garderobenpaneele finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf eines Garderobenpaneels achten solltest

Wohin mit Jacken, Mänteln, Mützen, Schals, Basecaps, der Handtasche und dem Autoschlüssel, wenn Du nach Hause kommst und nicht gleich Chaos im Flur haben möchtest? Für eine klassische Garderobe oder einen Garderobenschrank ist in einem engen Eingangsbereich kein Platz. Auch ein Garderobenständer, den ist tatsächlich in vielen tollen Designs gibt, ist keine Alternative, weil dieser auch Stellfläche benötigt. Werden etliche Kleidungsstücke daran aufgehängt, nimmt der Umfang ganz automatisch zu und das schicke Design kommt gar nicht mehr zur Geltung, weil es sich unter Mäntel und Jacken verbirgt. Gerade wenn die Räumlichkeiten schon beengt sind und der wenige Platz nicht auch noch zugestellt werden sollte, ist ein Garderobenpaneel eine tolle, praktische und überaus stylische Alternative.

Was ist ein Garderobenpaneel?

Ein Garderobenpaneel ist eine Flurgarderobe, die durch ihre Bauart nicht viel Platz einnimmt und gleichzeitig ausreichend Stauraum bietet, um Jacken, Mäntel und weitere Dinge daran aufzuhängen. Du bekommst die Platzsparer und Raumwunder in vielen verschiedenen Designs und sogar mit Spiegel, damit Du einen letzten Blick auf Dein Styling werfen kannst, bevor Du das Haus verlässt. Ein Spiegel ist schon deshalb vorteilhaft, weil Du damit kleine Räume optisch vergrößern kannst. Ist genug Platz vorhanden, kannst Du auch ein Garderobenpaneel mit integriertem Sitzbank wählen, um bequem im Sitzen die Schuhe zu wechseln oder Deine Kinder anzuziehen. Meist verfügen die Garderobenpaneele über eine klare Linie und moderne Farben.

Es gibt sie in attraktiver Schiefer-Optik, in Cremeweiß oder im Shabby Chic. Angeboten werden auch Modelle aus Holz oder Metall, mit Schnörkeln oder ein schicker Antik-Look, der bereits natürliche Gebrauchsspuren vorweist. Garderobenpaneele mit Formen aus den 50er und 70er Jahren sind ein absoluter Blickfang für Designliebhaber in Deinem Eingangsbereich. Bevorzugst Du den klassischen Wohnstil, findest Du Garderobenpaneele aus Holz wie Kiefer mit dezenten Haken in einem zeitlosen Design.

Wann ist ein Garderobenpaneel eine gute Wahl?

Ein Garderobenpaneel eignet sich für Dich besonders, wenn Du eine platzsparende Lösung für Kleidungsstücke und Accessoires suchst. Gerade in einem schmalen Flur oder Eingangsbereich kannst Du damit für ein organisiertes Erscheinungsbild sorgen. Du verschenkst keine Stellfläche, weil das Garderobenpaneel an der Wand montiert wird. Durch die Tragfähigkeit ist das Paneel ideal für die Unterbringung alltäglicher Kleidungsstücke, wie Jacken, Mäntel, Hüte, Mützen, Basecaps und Taschen. Du kannst sie mittels Kleiderhaken oder Kleiderbügel aufhängen oder auf der dazugehörigen Ablagefläche verstauen.

Gibt es verschiedene Ausführungen bei Garderobenpaneelen?

Natürlich gibt es verschiedene Ausführungen, damit Du das Garderobenpaneel genau an Deine Wünsche und Anforderungen anpassen kannst. Einfache Modellvarianten bieten Dir vier oder mehr Haken plus eine zusätzliche Kleiderstange. Die kompakte Garderobe hält mitunter auch noch eine praktische Hutablage bereit. Auch wenn Du dort keine Hüte ablegst, kannst Du diesen Bereich mit attraktiven Kartons oder hübschen Körben für Accessoires ausstatten. Alles, was nicht ständig in Gebrauch ist, kannst Du dort prima verstauen und dennoch hast Du alles immer griffbereit. Handschuhe, Schals, ein kleiner Regenschirm – die Flurgarderobe ist dafür der perfekte Platz. Du kannst dort auch Imprägniersprays für Schuhe, Regenkleidung und Lederjacken parken, selbst wenn Du diese eher selten brauchst. Du benötigst für ein Garderobenpaneel nur eine freie Wandfläche, somit kannst Du die Garderobe selbst auf kleinstem Raum montieren. Hast Du etwas mehr Platz im Eingangsbereich, kannst Du Dich auch für ein Garderobenpaneel in Kombination mit einer Kommode oder einem Schuhschrank entscheiden. Du hast die Wahl zwischen Echtholz, Holzfurnier in natürlichen Nuancen wie Weiß, Creme oder zurückhaltendem Grau. Aber auch Modelle in Rot, Blau, Schwarz oder mit Mustern sind zu bekommen.

Welche Marken und Hersteller bieten Garderobenpaneele an?

Es gibt eine ganze Reihe namhafter Marken und Hersteller, die Garderobenpaneele im Programm haben. Sie bieten Dir ein breites Spektrum an Designs und Macharten, damit Du genau das Garderobenpaneel gemäß Deinen Wünschen und Vorstellungen aussuchen kannst. Sehr elegant und stylisch sind die Modelle von Hauke Hendriks, Hülsta, Lugano Glas oder Germania. Ebenfalls findest Du bei folgenden Marken und Hersteller schicke Garderobenpaneele, die Deinen Eingangsbereich aufwerten, ohne ihm seine Luftigkeit zu nehmen:

  • Vitra
  • VOSS
  • Jan Kurtz
  • Bottone
  • Line

Welche Alternativen gibt es zu einem Garderobenpaneel?

Es gibt eine Vielzahl von attraktiven Alternativen zum Garderobenpaneel, die Deinen Flur optisch aufwerten und Dir gleichzeitig praktischen Stauraum für den Eingangsbereich bieten. Die Besten haben wir für Dich nachfolgend zusammengefasst.

Garderobenständer:

Garderobenständer verfügen über vielfältige Designs. Aufgrund des schlanken Aufbaus ist ein Garderobenständer sehr platzsparend. Der Ständer hält Jacken, Mäntel, Schals, Taschen und alle notwendigen Accessoires griffbereit, die Du für draußen benötigst. Zudem kannst Du Kleidungsstücke auch auf dem Ständer auslüften und trocknen lassen. Mitunter verfügen Garderobenständer über einen integrierten Regenschirmständer. Das schlichte Platzwunder gibt es auch in überaus schicken, stylischen Designs und eignet sich insbesondere für Minimalisten mit wenig Platz im Eingangsbereich.

Garderobenschrank:  

Ein praktischer Garderobenschrank bietet nicht nur eine zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit, sondern sorgt mit seinem Design für ein stilvolles Ambiente im Eingangsbereich. Der Garderobenschrank ist in vielen verschiedenen Größen, Farben und unterschiedlichen Materialien erhältlich. Er erleichtert durch den zusätzlichen Stauraum die Aufbewahrung und sorgt immer für Ordnung. Durch helle Farben kannst Du den Eingangsbereich optisch größer wirken lassen. Allerdings benötigt ein Garderobenschrank mehr Platz im Vergleich zu einem Garderobenpaneel und ist daher weniger für schmale, enge Flure geeignet. Möchtest Du anstelle eines Garderobenpaneels einen Garderobenschrank aufstellen, solltest Du genau Maß nehmen und Dir überlegen, ob Du damit nicht dem Raum seine  Luftigkeit nimmst.

Kleiderhaken: 

Wenn Du gern minimal unterwegs bist und Deine Wohnung simple und sehr clean eingerichtet hast, dann können Kleiderhaken die optimale Entscheidung sein. In den meisten Fällen werden die einzelnen Kleiderhaken direkt an der Wand befestigt und sorgen so für eine übersichtliche Ordnung. Diese Alternative benötigt nicht viel Platz und bietet Dir viele Variationsmöglichkeiten. Separaten Stauraum für Accessoires oder Schuhe gibt es allerdings nicht.

Garderoben-Set:

Ein Garderoben-Set eignet sich vor allem, wenn Du einen größeren Eingangsbereich zur Verfügung hast. Die Sets bieten jede Menge Stauraum und sind überaus funktional gestaltet. Da es viele verschiedene Ausführungen gibt, kannst Du Dich genau für das Set entscheiden, das am besten zu Deinen Wünschen und Anforderungen passt. Es gibt sie mit Schuhschränken und Schubladen, offenen Ablageflächen, Kleiderstangen, diversen Hakenvarianten und sogar mit Spiegel, damit Du vor dem Verlassen des Hauses einen letzten Blick auf Dein Outfit werfen kannst. Wird das Set als Serie angeboten, kannst Du Dir die Elemente nach Deinen Wünschen zusammenstellen. Je nach Ausführung, werden manche Elemente fest an der Wand verschraubt.

Bedenke zudem, dass Du für diese Variante deutlich mehr Platz benötigst als bei einem Garderobenpaneel, selbst wenn Du ein Bank oder einen Schuhschrank darunter stellst. Wie Du siehst, gibt es durchaus interessante Alternativen zu einem Garderobenpaneel. Bei Deiner Entscheidung sollten aber immer Deine Präferenzen und der vorhandene Platz im Vordergrund stehen.

Kann man ein Garderobenpaneel selbst bauen?

Wenn Du ein wahres Einzelstück haben möchtest, das ganz individuell und entsprechend Deiner Anforderungen und Vorstellungen gestaltet ist, lohnt sich sogar der Selbstbau. Du kannst Deine ganze Kreativität ausleben und einen absoluten Blickfang für Deinen Flur erschaffen. Damit Dir das gelingt, haben wir für Dich eine einfache Anleitung zum Bau eines Garderobenpaneels herausgesucht. Alles, was Du brauchst, ist ein Wandboard, ein paar Kleiderhaken Deiner Wahl, Schrauben, Dübel, Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick. Die Grundplatte lässt Du Dir am besten passgenau im Baumarkt oder beim Schreiner zuschneiden. Als Grundplatte kannst Du aber auch einfache Latte von 10 bis 15 Zentimetern breite und Kanthölzer für die Unterkonstruktion verwenden, die Du auf den Rahmen aus Kanthölzern schraubst.

Unterschiedlichen Montagen

  1. Montage der Haken: Mit einem Akkuschrauber bohrst Du zuerst kleine Löcher ins Holz beziehungsweise in die Grundplatte. Diese verwendest Du anschließend, um die Haken mit Schrauben zu befestigen. Zuerst solltest Du Dir aber überlegen, wie Du die Haken positionieren möchtest.
  2. Montage der Ablagefläche: Im nächsten Schritt bringst Du das Ablagebrett auf der gewünschten Höhe am Garderobenpaneel an. Um eine hohe Stabilität zu erreichen, solltest Du die Ablage nicht nur mit Schrauben, sondern zusätzlich mit kleinen Winkeln fixieren.
  3. Dekoration: Ist Dein selbst designtes Garderobenpaneel fertig, kannst Du es Deinen Wünschen und Vorstellungen entsprechend dekorieren oder ganz schlicht in seiner einfachen Schönheit wirken lassen.
  4. Wandmontage vorbereiten: Damit das Garderobenpaneel gerade hängt und sicher befestigt werden kann, solltest Du zuerst genau ausmessen und die Bohrlöcher für die Wandmontage anzeichnen. Nimm eine Wasserwaage zur Hilfe, damit Deine Garderobe nachher gerade hängt. Nachdem Du die Löcher in der Wand gebohrt hast, fügst Du dort entsprechende Dübel ein, in die Du anschließend die Befestigungsschrauben hineindrehst.

Wenn Du ein Garderobenpaneel selbst baust, sind Deiner Kreativität in puncto Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

Triff Deine Kaufentscheidung: Welches der vorgestellten Garderobenpaneele passt am besten zu Dir?

Wie Du bereits weißt, kannst Du ein Garderobenpaneel entsprechend Deiner individuellen Wünsche und Anforderungen kaufen. Trotz der vielen unterschiedlichen Designs gibt es herstellungsbedingt in diesem Bereich allerdings nur zwei unterschiedliche Varianten. Du bekommst:

  • Garderobenpaneele mit Kleiderhaken
  • Garderobenpaneele mit Kleiderhaken und zusätzlichen Stauraum

Jede Variante hat ihre eigenen Besonderheiten und genauso Vor- und Nachteile, die Du kennen solltest, um das beste Garderobenpaneel entsprechend Deiner Vorstellungen zu finden.

Vor dem Kauf eines Garderobenpaneels steht daher das Abmessen des Raumes auf dem Plan. Werfen Sie außerdem einen Blick auf den Raum, wenn alle anliegenden Türen geöffnet sind. Kalkulieren Sie die mögliche Tiefe Ihrer neuen Garderobe dann so, dass Sie auch dann noch genug Platz haben, wenn sich hier im Winter die dicken Jacken drängeln. Selbst schmale Wandgarderoben, die lediglich Haken zum Aufhängen bieten, ragen durch die Kleidungsstücke bis zu 30 Zentimeter weit in den Raum hinein.


Was zeichnet ein Garderobenpaneel mit Haken aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein Garderobenpaneel ist sehr flach gehalten und wird einfach nur an der Wand aufgehängt. Die Montage ist schnell erledigt und durch den wenigen Platzbedarf ist ein solches Modell für kleine, enge Flure ideal. Leider fehlt es an zusätzlichem Stauraum für Accessoires und Du hast keine Möglichkeit, die Handtaschen abzustellen.

Vorteile

  • Preiswert
  • Platzsparend
  • Leicht zu montieren

Nachteile

  • Keine zusätzliche Ablagefläche
  • Weniger Funktionalität

Was zeichnet ein Garderobenpaneel mit Haken und Ablage aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Die zusätzliche Ablagefläche bietet mehr Funktionalität. Sie kann sehr unterschiedlich gestaltet sein. Mal gibt es ein Fach, das oberhalb am Garderobenpaneel angebracht ist oder ein kleines Regal oder ein Schränkchen, das unter der eigentlichen Garderobe aufgestellt wird. Hier kannst Du Schuhe, Mützen, Schals und weitere Accessoires bequem verstauen.

Vorteile

  • Zusätzliche Ablagefläche
  • Mehr Stauraum und Funktionalität

Nachteile

  • Benötigt mehr Platz
  • Meist teuer

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Garderobenpaneele miteinander vergleichen?

Damit Du einzelne Garderobenpaneele gegenüberstellen und begutachten kannst, haben wir für Dich die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die Dich beim Vergleichen unterstützen. Sie helfen Dir sicherlich dabei, genau das Garderobenpaneel zu finden, welches Deinen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.

  • Materialien
  • Größe
  • Belastbarkeit
  • Zubehör

Materialien

Material und Design sind ein wichtiges Kriterium, weil das Garderobenpaneel immer direkt ins Auge fällt, wenn Du Dein Zuhause betrittst und ständig in Gebrauch ist. Garderobenpaneele werden aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt und ebenso findest Du zahlreiche Designvarianten. Das ist sehr praktisch, weil Du Dir das Garderobenpaneel aussuchen kannst, welches genau Deinem Geschmack und Einrichtungsstil entspricht. Häufig werden diese Modelle aus massivem Holz gefertigt. Mitunter ist dabei die Oberfläche zusätzlich veredelt. Die Optik von einem Garderobenpaneel aus massivem Holz versprüht ein rustikales, ländliches Flair und passt sehr gut zum Landhausstil. Es gibt genauso Garderobenpaneele aus melaminharzbeschichteten Spanplatten, die sich schnell und sehr einfach reinigen lassen. Sie sind kratz- und abriebfest und in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Langlebig, stabil und eher sehr asketisch gehalten sind Garderobenpaneele aus Metall. Die Verarbeitung des Materials erzeugt ein modernes, schlichtes und minimalistisches Wohnambiente.

Ein Garderobenpaneel bekommst Du aus verschiedenen Materialien und in tollen Designs.
Ein Garderobenpaneel bekommst Du aus verschiedenen Materialien und in tollen Designs.

Größe

Auch die Größe des Garderobenpaneels ist ein wichtiger Aspekt. So musst Du zum Beispiel die Größe Deines Haushaltes berücksichtigen, um eine perfekte Organisation und Lagerung von Kleidungsstücken zu gewährleisten. Je mehr Personen in Deinem Haushalt leben, desto mehr Haken werden benötigt. Außerdem solltest Du Dir die Aufteilung Deines Flurs genau anschauen und überlegen, wo der beste Platz für das Garderobenpaneel ist. Entsprechend dem Platzbedarf kannst Du die Größe des Garderobenpaneels bestimmen. Bereits kleinere Modelle können Dir ungeahnte organisatorische Möglichkeiten bieten. Hast Du mehr Platz zur Verfügung, kannst Du Dich auch für eine Variante mit Ablagefläche und zusätzlichem Stauraum entscheiden.

Belastbarkeit

Je nachdem, wie viele Jacken und Mäntel Du am Garderobenpaneel aufhängen möchtest, muss dieses einigen Belastungen standhalten. Ist das Modell stabil ausgearbeitet, kann es mehrere Kleidungsstücke und Accessoires zuverlässig und effektiv aufnehmen. Bedenke jedoch, dass sich jahreszeitenabhängig auch Deine Kleidungswahl ändert und Winterjacken und Mäntel meist mehr Gewicht haben als sommerliche Regenjacken. Praktisch ist, wenn Du zusätzlichen Stauraum hast, wo Du Mützen, Schals, Handschuhe und Regenschirme sicher unterbringen kannst.

Zubehör

Ein Garderobenpaneel bekommst Du mit praktischem und sinnvollem Zubehör, wodurch die Funktionalität erhöht wird. Dazu gehören:

  • Spiegel
  • Sitzbank
  • Ablagefläche
  • Kommoden/Schuhschränke

Du kannst mit Zubehör Dein Garderobenpaneel ganz individuell gestalten und gemäß Deinen Wünschen zusammenstellen.

Kleiderwagen Test

Kleiderwagen

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kleiderwagen Platz 1: CARO-Möbel Rollgarderobe SALA Garderobenwagen Aufbaumaße Rollgarderobe: 93-155 x 96-170 x 44 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Grundgestell aus verchromtem Metall und Fußgestell aus Kunststoff in grau. Der Garderobenwagen ist ausziehbar bis 155 cm und höhenverstellbar von 96 bis 170 cm. Der Kleiderwagen läuft auf ungebremsten… ... weiterlesen

Was kostet ein Garderobenpaneel?

Die Preisspanne für Garderobenpaneele ist recht breit aufgestellt. Wenn Du Wert auf Hochwertigkeit und eine gute Qualität legst, zahlst Du jedoch deutlich mehr. Du kannst ein Garderobenpaneel bereits für 60 Euro kaufen. Dabei handelt es sich meist um eine Spanplatte oder mitteldichte Faserplatte, die mit einem Dekor überzogen ist. Für ein Garderobenpaneel der Mittelklasse zahlst Du zwischen etwa 100 und 350 Euro und mehr. Wünschst Du Dir ein exklusives Designerstück für Deinen Eingangsbereich, liegt der Preis um ein Vielfaches höher. Da können schnell 400 bis 1000 Euro zusammenkommen. Im Endeffekt sind es aber Deine ganz individuellen Wünsche und Vorstellungen, die den Ausschlag dafür geben, was Du für ein Garderobenpaneel ausgeben möchtest.

Wo kannst Du ein Garderobenpaneel kaufen?

Du hast verschiedene Möglichkeiten, um ein Garderobenpaneel für Deine eigenen vier Wände zu kaufen. Viele Möbelhäuser haben Garderobenschränke, Garderobenständer und Garderobenwandpaneele in ihrem umfangreichen Angebot. Genauso kannst Du sie in einem Shop für Wohnaccessoires oder bei Möbeldiscountern für einen angenehmen Preis finden. Der Einzelhändler vor Ort bietet Dir den Vorteil, dass Du Dir das Garderobenpaneel genau anschauen kannst, um festzustellen, ob es das ist, was Du Dir für Deinen Eingangsbereich wünschst. Zudem bekommst Du im Fachhandel eine gute Beratung. Du erhältst ebenfalls eine Maßanfertigung, die genau Deinen Wünschen, Anforderungen und Vorstellungen entspricht, wenn die Standardmodelle nicht Deinen Wünschen und Anforderungen entsprechen. Bedenke aber, dass die Preise beim Einzelhändler oftmals höher gestaltet sind.

Er legt die Ladenmiete, Lager-, Strom- und Personalkosten auf die Produkte um, damit er wirtschaftlich arbeiten kann. Eine schöne Alternative zum Händler vor Ort sind die vielen verschiedenen Online-Shops. Dort findest Du eine schier unendliche Auswahl an Macharten, Farben und Größen.

Garderobenpaneel Test
Das Garderobenpaneel ist eine überaus platzsparende Möglichkeit, um Jacken und Mäntel aufzuhängen.

Auswahl dank Suchfiltern einschränken

Wenn Du eine bestimmte Größe und Hakenanzahl wünschst, kannst Du Auswahl dank Suchfiltern einschränken und Dir nur die Garderobenpaneele anzeigen lassen, die genau Deinen Vorstellungen entsprechen. Du kannst in aller Ruhe stöbern und aussuchen. Anhand der Produktbeschreibungen kannst Du die einzelnen Produkte miteinander vergleichen sowie Vor- und Nachteile herausfinden. Hast Du das passende Produkt gefunden, gelingt der Kauf im Handumdrehen. Dafür gibt es eine einfache Bestellabwicklung und unterschiedliche Zahlungsmethoden. Wenige Tage später bekommst Du das gewünschte Garderobenpaneel direkt zu Dir nach Hause geliefert und brauchst Dich selbst um nichts mehr zu kümmern. Außerdem kannst Du vom Umtauschrecht Gebrauch machen, wenn Dir das ausgesuchte Modell doch nicht gefällt. Nach Rücksendung erhältst Du den Kaufpreis in voller Höhe zurückerstattet. Beliebte Online-Shops für Garderobenpaneele sind:

  • Amazon.de
  • Wayfair.de
  • Home24.de
  • Porta.de

Wissenswertes über Garderobenpaneele – Expertenmeinungen und Rechtliches

Hat Die Stiftung Warentest einen Garderobenpaneel-Test durchgeführt?

Bei unserer ausführlichen Recherche haben wir keinen Test zu Garderobenpaneelen bei der Stiftung Warentest gefunden. Allerdings gibt es vom Verbraucherportal ein interessantes Buch mit dem Titel „Möbel kaufen: Qualität erkennen„, dass im Jahr 2014 erschienen ist. Darin findest Du viele Tipps und Informationen, worauf Du beim Möbelkauf achten solltest, woran Du gute Qualität erkennst und wie Du erfolgreich reklamierst. Wenn Du gut vorbereitet bist, findest Du garantiert ein qualitativ hochwertiges Garderobenpaneel. Ebenfalls findest Du bei Stiftung Warentest eine Meldung zu einem Urteil des OLG Bamberg mit dem AZ 6U30/09. Darin haben die Richter entschieden, dass Du Möbel auch nach einem Jahr zurückgeben darfst, wenn diese Gerüche abgeben, auch wenn sie nicht gesundheitsschädlich sind.

Viele weitere interessante Themen findest Du, wenn Du auf test.de in die Suche „Möbel kaufen“ eingibst. Öko-Test hat sich auch nicht explizit mit Garderobenpaneelen beschäftigt. Du findest dort aber verschiedene Ratgeber und einen ausführlichen Test zu Möbeln von IKEA, der Dich vielleicht interessiert. Diesen kannst Du jedoch erst nach Freischaltung genau studieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es spezielle EU-Richtlinien und Verordnungen zu Garderobenpaneelen?

Viele verschiedene Produkte, Geräte und Anlagen finden Berücksichtigung in den zentralen Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Auch für Möbel im Allgemeinen gibt es spezielle Maßgaben, die erfüllt werden müssen. Dabei geht es vorrangig um die Produktsicherheit und die Gesundheit der Verbraucher. Im Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdSG ist die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt festgelegt. Diese müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und den Mindeststandards entsprechen. Es gibt sogar ganz spezielle Richtlinien und Anordnungen, die Möbel und Deko-Elemente für Dein Zuhause betreffen.

Zu finden sind zudem verschiedenartige EU-Normen und Grenzwerte in Bezug auf die Inhaltsstoffe für die Begutachtung der Sicherheit und unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes, die grundsätzlich erfüllt werden müssen. Eine davon bezieht sich auf den Schadstoffgehalt und die Entflammbarkeit, die gemäß Vorgaben und Anordnungen einzuhalten sind. Bei einem Blick in das Produktsicherheitsgesetz stößt Du auch auf ein Element, dessen Ursprung in Deutschland ist.

GS Zeichen

Im Abschnitt 5 des ProdSG findest Du zum Beispiel Regelungen, die das GS-Zeichen betreffen. Diese Sicherheitskennzeichnung hat sich in der Vergangenheit bei vielen unterschiedlichen Produkten bewährt und ist daher ein gutes Instrument, um Verbrauchern ein hohes Maß an Sicherheit bereitzustellen. Außerdem gibt es die allgemein gültige CE-Kennzeichnung der EU. Allgemeine Sicherheitsanforderungen für vielzählige Produkte sind in EU-Richtlinien festgelegt. Produkte werden dementsprechend als sicher eingestuft, wenn sie die Mindeststandards für die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern erfüllen und keine Gefahr für Menschen und die Umwelt darstellen. Wenn Du auf der Suche nach einem Garderobenpaneel bist, solltest Du Dich für ein Modell aus der EU entscheiden.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://wohnparc.de/magazin/praktische-aufbewahrung-5-tipps-zum-kauf-einer-flurgarderobe/
  • https://www.schoener-wohnen.de/moebel/27877-rtkl-garderobe
  • https://www.hausjournal.net/garderobe-befestigen

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/wohnung-flur-schlie%c3%9ffach-wirbel-1230271/
  • https://pixabay.com/de/photos/haken-kleiderschrank-kleidung-rack-3912263/