Mit einer Sackkarre kannst du schwere Gegenstände leicht transportieren. Im Vergleich zu Schubkarren sind die Hilfsmittel außerdem rückenschonender und noch einfacher zu handhaben.
Du findest die speziellen Transportmittel mit einem integrierten Treppensteiger, zum Klappen und speziell auf Schwerlastprodukte ausgelegt. Welche Variante am besten zu dir passt, hängt von der geplanten Tätigkeit ab.
Je nach Art des Hilfsmittels kann es drei unterschiedliche Arten an Reifen haben. Neben Vollgummireifen gibt es auch Produkte mit Luft- und PU-Reifen. Während Karren mit Luftreifen auf vielen Untergründen fahren, sind jene aus PU oder Vollgummi robuster und langlebiger.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Sackkarren
Dieses praktische Transportmittel besteht aus leichtem und unempfindlichem Aluminium. Deshalb kannst du sie vielseitig verwenden. Praktisch ist ebenso, dass du dieses Produkt einklappen kannst. Dadurch geht das Verstauen und auch Transportieren des Artikels kinderleicht und ohne großen Aufwand.
Einschätzung der Redaktion
Im ausgeklappten Zustand misst die Karre 110 x 43 x 39 Zentimeter. Das 3,2 Kilogramm leichte Transportmittel kann bis zu 70 Kilogramm tragen. Für den Transport von Gegenständen steht eine Ladefläche von 39 x 28 Zentimetern zur Verfügung. Praktisch sind auch die kugelgelagerten Räder aus Vollgummi. Sie sind nämlich sehr leichtgängig und leise. So hinterlassen sie im Haus keine Spuren.
So sind die Kundenbewertungen
90 Prozent der Nutzer dieser Karre würden sie erneut kaufen. Ihnen gefallen am Produkt diese Punkte:
Fairer Preis
Vielseitig nutzbar
Technisch perfekt
Zehn Prozent aller Nutzer dieses Transportmittels finden Schwachstellen an ihm. Hier eine Übersicht über sie:
Ging zu schnell kaputt
FAQ
Ist es notwendig das Produkt zusammenzubauen?
Nein, diese Karre kommt bereits montiert zu dir.
Auch diese robuste Transportkarre kannst du problemlos einklappen. Hierzu sind nur wenige Handgriffe notwendig. So kannst du sie auf ein Format von 89 x 55 x 49 Zentimetern bringen. Im ausgefahrenen Zustand ist das Produkt übrigens 114 Zentimetern lang. Die Schaufel der Karre hat die Maße 26 x 31 Zentimeter, weshalb sie für Tätigkeiten im Haushalt problemlos ausreicht.
Einschätzung der Redaktion
Dank der maximalen Tragkraft von 200 Kilogramm kannst du selbst schwere Gegenstände, wie Schränke oder Maschinen alleine transportieren. Das ist besonders bei Umzügen oder beim Umräumen wichtig. Du profitierst an diesem Produkt auch von Haltegriffen, die du in der Höhe einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du das Werkzeug gut auf deine Körpergröße anpassen. Wenn du möchtest, kannst du die Karre auch im Außenbereich nutzen. Sie ist nämlich witterungsbeständig und robust.
So sind die Kundenbewertungen
82 Prozent der Rezensenten mögen diese Karre sehr gerne. Sie loben am Artikel diese Punkte:
Hochwertige Karre
Höhenverstellbares Produkt
Hält selbst starken Belastungen stand
18 Prozent aller Rezensenten würden sich nicht mehr für die Karre entscheiden. Das hängt mit diesen Mängeln am Transportmittel zusammen:
Reife kamen ohne Luft
FAQ
Welche Reifen besitzt diese Karre?
Dieses Transportmittel ist mit Gleitreifen ausgestattet.
Diese Alu-Transportkarre hat eine Breite von 50 und Höhe von 130 Zentimetern. Die Tiefe beträgt 50 Zentimeter, weshalb das Produkt ein wenig größer ausfällt als die bisher vorgestellten Artikel. Benötigst du jedoch viel Stauraum auf deinem Transportmittel, ist dieses eine gute Wahl. Es kann übrigens bis zu1 150 Kilogramm tragen, weshalb es gerade für private Haushalte problemlos ausreicht.
Einschätzung der Redaktion
Dank der klappbaren Schaufeln kannst du dieses Produkt einfach verstauen oder sogar mit in deinen Garten oder zur Arbeit nehmen. Es besitzt praktische Gleitkufen und ist eloxiert und deshalb sehr robust. Durch die angebrachte Schutzvorrichtung beschädigst du weder Treppen noch andere Hindernisse mit diesem Gerät. Beim Anstoßen wird das Gewicht nämlich abgefedert. So kannst du Kisten, Kartons, Pakete, Waschmaschinen und sogar Kühlschränke ohne Schwierigkeiten bewegen.
So sind die Kundenbewertungen
82 Prozent der Käufer bewerten das Hilfsmittel sehr positiv. Ihnen gefallen an diesem Gegenstand folgende Eigenschaften:
Große Auflagefläche
Hohe Stabilität
Funktioniert einwandfrei
18 Prozent aller Käufer hätten mehr vom Produkt erwartet. Sie sind von diesen Eigenschaften gestört:
Kein besonderes Produkt
FAQ
Ist es notwendig die Räder dieser Transportkarre aufzupumpen?
Nein, die Räder sind nicht aufzupumpen, da sie aus Kunststoff bestehen.
Diese klappbare Handkarre ist besonders preiswert und daher ideal für Menschen, die sich den Transport von Gegenständen im Haushalt erleichtern wollen. Das Produkt hat die Maße 40 x 41 x 108 Zentimeter und ist daher durchschnittlich groß. Es wiegt aufgrund des leichten Aluminiums nur 4,6 Kilogramm und ist daher auch von Menschen mit wenig Kraft leicht zu handhaben.
Einschätzung der Redaktion
Im Lieferumfang des Artikels bekommst du einen Gurt. Er hilft dir beim Transport, da er dafür sorgt, dass das Transportgut nicht verrutscht. Dank der Rollen aus Gummi kannst du übrigens auch über unebene Böden fahren. Die nachgiebige Bereifung passt sich nämlich perfekt der Bodenstruktur an. Berücksichtige, dass die Karre eine maximale Belastbarkeit von 90 Kilogramm besitzt. Überlege dir daher am besten, ob das für deine Zwecke ausreicht. In unserem Vergleich findest du auch Produkte, die du mit bis zu 200 Kilogramm belasten kannst.
So sind die Kundenbewertungen
81 Prozent der Bewertungen zu diesem Produkt zeigen, dass es viele Vorzüge hat. Hier ein Überblick über sie:
Kommt mit Gurt
Fährt problemlos über Steine und unebene Untergründe
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
19 Prozent aller Bewertungen weisen auf Schwachpunkte an diesem Transportgerät hin. Es fallen besonders jene auf:
Verarbeitung ist mangelhaft
FAQ
Kann ich damit auch einen Herd transportieren?
Ja, das ist problemlos möglich.
Dank ihres Materials aus Stahl ist diese Sackkarre besonders robust und belastbar. Sie hält bis zu 200 Kilogramm aus und kann daher auch im semi-professionellen Bereich zum Einsatz kommen. Die Maße des Produkts betragen 112,5 x 46,5 Zentimeter. Im zusammengeklappten Zustand beträgt die Größe des Hilfsmittels 81 x 46,5 Zentimeter, weshalb du es dann mühelos verstauen und transportieren kannst.
Einschätzung der Redaktion
Beachte, dass dieses Produkt zwei Räder besitzt, die mit Luft befüllt sind. Das bedeutet, dass du sie regelmäßig nachfüllen solltest. Die Luftreifen bieten dir jedoch den Vorteil auch unebene Böden befahren zu können. Dabei sind auch die robusten Griffe aus Kunststoff ideal, da sie ergonomisch geformt sind, sodass du viel Halt findest. Am Transportmittel selbst findest du Löcher. Sie sind dazu da Spanngurte festzumachen. Der Verkäufer empfiehlt das Produkt übrigens auch beim Befahren von Treppen. Dank der flexiblen Reifen kannst du die Karre nämlich für vielfältige Tätigkeiten verwenden.
So sind die Kundenbewertungen
79 Prozent der Nutzer dieser Karre empfehlen sie weiter. Die Menschen finden am Gegenstand diese Aspekte gut:
Funktioniert gut
Sehr massiv
Leichte Montage
21 Prozent aller Nutzer kritisieren unterschiedliche Aspekte an der Karre. Hier ein kleiner Überblick über sie:
Ohne Radbefestigung
Riecht sehr streng
FAQ
Wie hoch ist der Luftdruck auf den Reifen?
Diese Reifen setzt du mit einem Luftdruck von zwei Bar ein.
Sackkarre bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Sackkarre Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Sackkarren finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Ratgeber: Wichtige Fragen & Antworten zum Kauf von Sackkarren
Wer profitiert von einer Sackkarre?
Möchtest du einen größeren oder schweren Gegenstand befördern, verwende am besten eine Sackkarre. Sie verhindert nämlich, dass du die Sache selbst zu tragen hast. Durch die Rollen am Transportmittel kannst du den benötigten Gegenstand leicht und nur mit wenig Kraft von einem zum anderen Ort bringen. Dazu benötigst du meist keine weitere Person.
Wusstest du, dass die handlichen Karren besonders für Personen mit Rückenproblemen geeignet sind?
Sie entlasten ihn nämlich, sodass es seltener zu Beschwerden kommt. Denke somit daran für deinen nächsten Umzug eine Sackkarre zu kaufen.
Doch auch beim Neukauf von schweren E-Geräten, wie Kühlschränken, Öfen und Waschmaschinen, ist eine Transportkarre eine gute Wahl.
Wie teuer sind Sackkarren?
Der Preis von einer Sackkarre hängt besonders von ihrem Material ab. Auch die Funktionen haben einen Einfluss auf die Kosten eines Transportmittels. Manchmal variiert der Preis auch in Abhängigkeit von der Marke eines Produkts. Wählst du einen Markenartikel, zahlst du somit mehr als für ein Produkt eines eher unbekannten Unternehmens.
Wenn du schwere Dinge transportieren möchtest, musst du auf die Traglast der Sackkarre achten.
Günstige Sackkarren gibt es schon ab etwa 13 Euro zu kaufen. Diese haben jedoch eine geringe Tragkraft. Möchtest du schwere Gegenstände transportieren, kalkuliere Kosten ab 200 Euro ein. Geräte für den beruflichen Einsatz kosten meist 800 Euro oder mehr. Sie sind langlebig, robust und bieten dir die Option selbst schwerste Gegenstände zu befördern.
Stellt das Mieten von Sackkarren eine gute Alternative zum Kauf dar?
Solltest du eine Sackkarre nur ein einziges Mal benötigen, kann es sinnvoll sein sie zu mieten. Das ist besonders bei hochpreisigen Produkten eine gute Idee. Bei günstigen Karren, unter 100 Euro, lohnt es sich meist nicht sie zu mieten, da die Kosten ebenso hoch sind wie die der Anschaffung.
Planst du ein Produkt zu mieten, solltest du dich in einem Baumarkt umsehen. Dort kannst du Gegenstände oft bis zu einer Woche mieten. Auch bei Boels Rental und Miet24 gibt es entsprechende Angebote. Berücksichtige, dass beim Mieten von Gegenständen auch eine Kaution fällig wird. Sie liegt bei Sackkarren meist bei 50 bis 100 Euro.
Wo gibt es Sackkarren zu kaufen?
Du hast die Möglichkeit Sackkarren in Baumärkten zu kaufen. Oft findest du dort von jeder Variante an Hilfsmittel eine kleine Auswahl. Möchtest du von einer großen Selektion an günstigen Artikeln profitieren, empfehlen wir dir im Internet zu stöbern. Dort bieten Online-Händler nämlich meist ein deutlich breiteres Sortiment von zahlreichen Herstellern an. Neben Ameise und eBay findest du daher auch bei Amazon schnell etwas Passendes.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Räucherstäbchen Platz 1: HEM Räucherstäbchen-Auswahl x 15 Schachteln Dieses Paket mit Räucherstäbchen der Marke HEM enthält 15 Schachteln mit 300 Stäbchen. In jeder Schachtel befinden sich 20 Stäbchen und jede Schachtel enthält Stäbchen mit einem unterschiedlichen Aroma. Die Brenndauer der Stäbchen beträgt ca 30-35 Minuten. Die potenten Aromen sind… ... weiterlesen
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Sackkarren passt am besten zu Dir?
Sackkarren gibt es in drei Varianten zu kaufen. Zu ihnen gehören jene mit einem Treppensteiger und Produkte für Schwerlast. Ebenso gibt es zusammenklappbare Karren zu kaufen. Welche Vor- und Nachteile die genannten Hilfsmittel besitzen und ob sie für dich sinnvoll sind, kannst u nachfolgend lesen. Dort beschreiben wir nämlich jede Variante ein wenig genauer.
Was ist eine Sackkarre mit einem Treppensteiger und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Sackkarren mit einem Treppensteiger haben meist ein geringes Eigengewicht. Sie besitzen, im Vergleich zu klassischen Hilfsmitteln, zwei Räder je Seite mehr. In der Regel hast du bei den Geräten viel Platz zum Verstauen von Utensilien. Dabei kosten sie nur wenig Geld. Auf der anderen Seite ist der Transport mit den Produkten schwierig und erfordert viel Kraft. Solltest du dich mit ihnen auf einem eher glatten Untergrund bewegen, kann das Fahren auf ihm schwierig sein. Möglicherweise benötigst du auch eine zweite Person, um die Karre handzuhaben.
Vorteile
Preiswertes Produkt
Geringes Gewicht
Viel Stauraum
Zusätzliche Räder vorhanden
Nachteile
Auf glatten Böden schwierig zu nutzen
Manchmal nur zu zweit einsetzbar
Körperliche Anstrengung notwendig
Was ist eine Sackkarre für Schwerlast und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Es gibt Sackkarren, die speziell für sehr schwere Gegenstände geeignet sind. Sie haben eine hohe Robustheit und daher auch eine längere Lebensdauer. Durch ihre hohe Belastbarkeit kannst du sie flexibel verwenden. Meist eignen sie sich jedoch nicht für Untergründe, die uneben sind. Oftmals benötigst du zum Nutzen der Produkte auch einen höheren Kraftaufwand.
Vorteile
Für schwere Gegenstände ideal
Hohe Robustheit
Lange Lebensdauer
Nachteile
Manchmal viel Kraft notwendig
Nur für glatte Untergründe geeignet
Was ist eine Sackkarre zum Zusammenklappen und welche Vor- und Nachteile hat sie?
Zusammenklappbare Sackkarren sind besonders praktisch. Sie haben nämlich ein geringes Gewicht und sind leicht zu verstauen. Außerdem kannst du sie mühelos transportieren. Sie passen nämlich auf den Rücksitzen oder auch in den Kofferraum. Bedenke jedoch, dass sie eine besonders geringe Tragkraft haben. Zudem eignen sie sich nicht für Treppen und auch Untergründe, die nass und steinig sind.
Vorteile
Niedriges Eigengewicht
Leicht zu verstauen
Benötigt wenig Platz beim Transportieren
Nachteile
Tragkraft ist gering
Für Treppen wenig geeignet
Nicht für nasse oder steinige Untergründe geeignet
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Sackkarren miteinander vergleichen?
Bei der Wahl einer Sackkarre gibt es mehrere Faktoren, die du berücksichtigen solltest. Sie helfen dir nicht nur dabei ein passendes Produkt zu finden, sondern auch eine hochwertige Sackkarre. Nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Kaufkriterien von den Transportmitteln:
Herstellungsmaterial
Features
Reifenart
Höhe der Tragkraft
Was jeder aufgelistete Punkt bedeutet, kannst du nachfolgend lesen.
Herstellungsmaterial
Sackkarren gibt es meist aus drei unterschiedlichen Materialien zu kaufen. Es handelt sich dabei um massiven Kunststoff, Stahl oder Aluminium. Aluminium ist besonders für Sackkarren ideal, die nur leichte Sachen transportieren sollen. Auch für den häufigen Gebrauch eignen sie sich problemlos, da sie leicht handzuhaben sind.
Entscheidest du dich für eine Sackkarre aus Stahl, ist sie für schwere Gegenstände eine gute Wahl. Sie ist nämlich sehr robust.
Auf dem Markt gibt es auch Karren aus massivem Kunststoff. Sie ist relativ robust und leicht. Daher kannst du sie ohne Probleme transportieren und auch verstauen.
Hast du keine Sackkarre zur Hand, kannst du alternativ eine Schubkarre benutzen.
Features
Es gibt einige Funktionen bei Sackkarren, die besonders sinnvoll sind. Sie helfen dir nämlich dabei schwere Gegenstände problemlos zu transportieren. Besonders wenn du die Sachen durch das Treppenhaus trägst, ist es wichtig Karren mit zusätzlichen Transporträdern zu erwerben. Für eine häufige Mitnahme sind klappbare Karren die beste Wahl. Ebenso praktisch sind Produkte mit einer doppelten Schaufel oder jene mit zusätzlichen Tragholmen.
Reifenart
Du findest Sackkarren mit drei unterschiedlichen Reifenmaterialien. Zu ihnen gehören PU (Polyurethan). Dieser Stoff ist ideal für den Außenbereich. Daher solltest du auf diese Reifenart achten, wenn du auf einer Baustelle arbeitest. Alternativ kannst du auch zu Vollgummireifen greifen. Für den Innen- und Außenbereich eignen sich auch Luftreifen. Besonders bei unebenen Böden sind sie empfehlenswert.
Höhe der Tragkraft
Bei Sackkarren ist die Tragkraft besonders wichtig. Sie zeigt dir nämlich an, welche Gegenstände du ohne Probleme transportieren kannst. In Abhängigkeit vom Modell der Karre kannst du Dinge mit einem Gewicht zwischen 40 und 500 Kilogramm befördern. Die Unterschiede sind somit zum Teil sehr hoch.
Um die passende Karre für den Transport zu finden, überlege dir vor dem Kauf wofür du sie nutzen möchtest.
Wissenswertes über Sackkarren – Expertenmeinungen und Rechtliches
Welche Vor- und Nachteile haben Luftreifen?
Suchst du dir eine Sackkarre mit Luftreifen aus genießt du mit ihr den Vorteil, dass sie sich für viele Untergründe eignet. Außerdem profitierst du mit ihr von einem guten Gefühl beim Fahren. Wenn du möchtest, kannst du ein solches Produkt für den Innen- und auch Außenbereich verwenden. Bedenke jedoch, dass es sehr anfällig für Defekte ist, da die Reifen weniger robust sind.
Karren mit Reifen aus Luft solltest du von spitzen Untergründen fernhalten. So verhinderst du Löcher in den Reifen.
Wie verwende ich eine klappbare Sackkarre?
Hast du eine klappbare Sackkarre gekauft, ist es wichtig, dass du sie korrekt nutzt. Nur so kannst du auch von ihrer Stabilität profitieren. Berücksichtige, dass jedes Transportmittel ein wenig anders funktioniert, weshalb du immer die genauen Hinweise des Herstellers beachten solltest.
Hier einige Tipps zum Einsatz von faltbaren Sackkarren:
Zieh den Bügel zum Feststellen des Transportmittels nach vorne
Anschließend ziehst du den Griff zum Transportieren aus der Karre, bis dieser einrastet
Danach klappst du die Flächen zum Auflegen herunter
Bist du mit der Nutzung fertig, klappe die Auflageflächen hoch
Drücke dann den Feststellbügel nach vorne und ziehe den Transportgriff ein
Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Sackkarre Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Sackkarren. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen die wir im Netz gefunden haben.
Wir möchten Dir die Kaufentscheidung erleichtern und Dir helfen, die für Dich beste Sackkarre zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Sackkarre zu kaufen.
Eine Sackkarre wird für den Transport von schweren und sperrigen Gegenständen benutzt. Die Nützlichkeit des unscheinbaren Haushaltshelfers wird dabei oft unterschätzt.
Bei Umzügen und Speditionslieferungen leisten Sackkarren unschätzbare Dienste. Je nach Modell sind die Geräte jedoch auch im Alltag bei Haus- und Gartenarbeit ausgesprochen hilfreich.
Sackkarren gibt es als schwere Versionen mit hohem Eigengewicht für große und sperrige Gegenstände, klappbar für Haushalt und Keller und als Modelle, die Du auch für Treppen verwenden kannst.
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Sackkarren
Robuste Sackkarre für die Werkstatt, Lieferwagen oder Lager. Pannensichere PU-Reifen mit griffigem Stollenprofil. Geschweißte Rohrkonstruktion mit Radschutz
Stabiles Rohrgestell mit großer Schaufel für sicheren Halt der Waren. 2 Sicherheitsgriffen und Handschutzbügeln aus hochfestem Kunststoff sorgen für eine sichere Handhabung.
Platz 2: 1 – 2 – 3 Profi-Sackkarre Stapelkarre bis 200kg Tragkraft
1-2-3 Profi Stapelkarre GS geprüft von TÜV SÜD Product ServicePulverbeschichtete StahlschweißkonstruktionMax. Tragkraft 200 kgKugelgelagerte Luftbereifung 260 x 85 mmKlappbare LadeschaufelPlatzsparend einschiebbarSicherheitsgriffe mit Handschutzbügeln.
Bequemer & rutschfester Handgriff: Dieser aus EVA Schaumstoff gehaftete Handgriff ist bequem und rutschfest. Dank einem, mit Aluminium in Luftfahrt-Qualität verstärktem, teleskopischen Rahmen (robust und rostfrei), können Sie die Karre jederzeit leicht mitnehmen. Schnell auf- und zusammenklappbar, können Sie sie in einem Schrank oder in Ihrem Fahrzeug verstauen. Nützlich und unentbehrlich in der Garage, zu Hause oder im Geschäft, bei Umzügen, um den Koffer zu befördern, bei Lieferungen, beim Basteln oder um voluminöse Einkäufe zu machen. Die Sackkarre lässt sich mit einer Hand aufklappen und lässt dadurch Ihre zweite Hand frei.
Platz 4: ATHLON TOOLS Aluminium Transportkarre klappbar
Die Sackkarre eignet sich hervorragend für alle Transportaufgaben rund um Einkauf, Haushalt oder Garten. Rahmen, Teleskopgriff und Ladefläche sind aus robustem Aluminium gefertigt. Die maximale Tragkraft beträgt 70 kg, bei einem Eigengewicht von nur 3,2 kg! Die Ladefläche misst 39 x 28 cm. Die Räder sind kugelgelagert und damit besonders leichtgängig und langlebig. Die grauen Vollgummi Soft-Laufflächen der Räder rollen leise ab und hinterlassen keine Abriebspuren.
Platz 5: Juskys Sackkarre Basic klappbar | 200 kg belastbar
Mit der praktischen Sackkarre transportieren Sie schwere Pakete, Koffer, Kisten, Möbel, Elektrogeräte oder Getränkekisten. Durch den stabilen Rahmen aus Stahl ist die Stapelkarre mit bis zu 200 kg belastbar. Ideale Ergänzung für Ihren Umzug. Die 35,5 × 19 cm große Ladeschaufel mit Radschutz lässig bequem hochklappen. Die Karre ist auf kleinstem Raum verstaubar. Die Luftbereifung mit zwei großen Rädern sorgt für viel Komfort. Große Hilfe auch bei Treppen, Schwellen, Bordsteinen oder auf unebenen Boden.
Sackkarren bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Sackkarre Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Sackkarren finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten, auf die Du vor dem Kauf einer Sackkarre achten solltest
Was ist eine Sackkarre und wie wird sie verwendet?
Eine Sackkarre hilft Dir beim Transportieren von schweren und sperrigen Lasten. Ursprünglich waren Sackkarren zum Transport von Säcken, vor allem Zementsäcken auf Baustellen, konzipiert. Inzwischen werden die nützlichen Helfer, die auch als Sackwagen, Sackrodel, Trolley, Treppenkarre, Stapelkarre oder Transportkarre bezeichnet werden, für viele Zwecke eingesetzt.
Wie ist eine Sackkarre aufgebaut?
Sackkarren verfügen über eine Rahmenkonstruktion mit Griffen am oberen Ende und einer Ladeschaufel am unteren. Rollen erleichtern die Fortbewegung. Die meisten Sackkarren besitzen den folgenden oder einen ähnlichen Aufbau:
Ladefläche, die in der Regel aus Stahl oder Aluminium besteht, manchmal jedoch auch aus Kunststoff. Die vordere Kante ist meistens abgekantet und somit besonders flach, um das Beladen des Transportgutes zu erleichtern.
Räder, die häufig aus mit Gummi überzogenem Kunststoff gefertigt werden.
Rückwand aus Stahlrohr oder Aluminium. Sie setzt sich aus zwei vertikalen Rohren mit mehreren Querstreben zusammen.
Handgriffe aus Metall mit einem Überzug aus Gummi oder Kunststoff, anhand welcher der Transporteur die Karre bedienen kann.
Wie wird eine Sackkarre verwendet?
Lese vor dem erstmaligen Gebrauch die Herstellerinformationen und überprüfe, auf die Sackkarre Beschädigungen aufweist. Falls ja, sehe von einer Verwendung ab und reklamiere die Verarbeitung beim Hersteller.
Bei einer Sackkarre mit Luftbereifung kontrolliere vor jeder Benutzung den Reifendruck.
Wenn Deine Sackkarre verstellbar ist, passe sie an Deine Bedürfnisse und an die Beladung an.
Achte bei der Benutzung auf entsprechende Bekleidung und vor allem das passende Schuhwerk.
Danach legst oder schiebst Du das Transportgut auf die Ladefläche, die bei einem stehenden Sackkarren auf dem Boden aufliegt. Dann kippst Du die Sackkarre an den Griffen ab, wodurch sich die Ladefläche hebt und das Transportgut bewegt werden kann.
Das Gewicht lastet jetzt auf den Rädern, die Rückwand dient als Ablagefläche.
Mit Hilfe der beiden Griffe und nur wenig Kraftaufwand kannst Du das Transportgut nun dorthin schieben, wo Du es benötigst.
Was ist das Hebelgesetz?
Eine Sackkarre erleichtert Dir den Transport von Gegenständen mit Hilfe des Hebelgesetzes. Es wurde bereits in der Antike genutzt. Zur Erzielung der Hebelwirkung sind ein fester Drehpunkt, ein kurzer Lastarm und ein langer Hebelarm notwendige Das zu bewegende Gewicht verteilt sich über den langen Hebelarm, so dass weniger Belastung auf dem kurzen Lastarm liegt. Du brauchst weniger Kraft, um ein verhältnismäßig schweres Gut zu stemmen.
Das Hebelprinzip finden bei vielen alltäglichen Arbeiten seine Anwendung, was Dir wahrscheinlich selten bewusst ist. So wird das Knacken von Nüssen mit einem Nussknacker oder beim Öffnen einer Bierflasche mithilfe des Hebelprinzips bewerkstelligt. Bei einer Sackkarre dienen die Räder als Hebeldrehpunkt, die Rückwand ist der lange Hebel, der das Gewicht überträgt. Dadurch kannst Du die Lasten mit verhältnismäßig wenig Kraft bewegen.
Warum solltest Du eine Sackkarre benutzen?
Sackkarren kennst Du vielleicht aus Gewerbebetrieben, wie Speditionen, Getränkemärkten oder Möbelhäusern und Baustellen. Ihre hauptsächliche Einsatzart war zunächst für Zementsäcke, Möbelstücke, Pakete und ähnliches gedacht. Allerdings wird eine Sackkarre heute für viele weitere Einsatzmöglichkeiten verwendet.
Das häufigste Einsatzgebiet in Privathaushalten ist bei einem Umzug. Laut einer Statistik wechseln wir im Durchschnitt etwa alle sieben Jahre unseren Wohnsitz.
Auch in Haushalt und Garten kann Dir eine Sackkarre gute Dienste leisten: Schwere Blumenerde, Pflanzkästen, Getränkekisten oder bei Renovierungsarbeiten wirst Du den unscheinbaren Helfer schnell zu schätzen wissen.
Die Verwendung einer Sackkarre beim Schleppen von Kisten, Getränkekästen und Paketen kann Dich vor Rückenschmerzen und schlimmstenfalls vor Bandscheibenvorfällen schützen.
Kleinere Sackkarren können Dir auch beim wöchentlichen Einkauf, dem Transport von Koffern vor eine Reise und der Campingausrüstung dienlich sein.
Mehrere kleinere Güter können gestapelt werden, sodass Du Dir Wege ersparst.
Auch das Umräumen eines Zimmers ist mit einer Sackkarre einfach zu bewältigen. Schwere Möbelstücke und große Elektrogeräte, wie beispielsweise Waschmaschine, bewegst Du so problemlos von A nach B.
Durch ihre vergleichsweise geringen Abmessungen kannst Du Transportkarren selbst auch recht einfach transportieren, wenn Du sie einmal an einem anderen Ort benötigst.
Für den Gebrauch sind kaum Wartungsarbeiten und keine Betriebsflüssigkeiten wie Öl oder Kraftstoff notwendig.
Wo kannst Du eine Sackkarre kaufen?
Sackkarren findest Du am ehesten in guten Baumärkten, bisweilen auch in Gartencentern. Vor Ort kannst Du die Karren in Augenschein nehmen und Dich von der Stabilität zu überzeugen. Allerdings findest Du dort meistens wenig Auswahl vor. Die beliebtesten Sackkarren-Hersteller sind Wolfcraft, Stanley, Einhell, Makita, Müba oder Mannesmann. Im Internet-Handel findest Du auch weniger bekannte Fabrikate wie Deuba, Tectake, Pro-Bau-Tec, Festool oder Fetra, die ebenfalls ansprechende Qualität zu günstigeren Preisen bieten.
Die je nach Verkäufer unterschiedlich kompetente Beratung im Baumarkt machen Produktrezensionen, Testberichte und Erfahrungen von anderen Käufern meist mehr als wett. Zudem profitierst Du hier von einem direkten Preisvergleich sowie einfachen und sicheren Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr. Kundenfreundliche Rückgabebedingungen und eine oft kostenfreie Lieferung direkt zu Dir nach Hause sind weitere Vorteile, die Online-Shopping zu einer guten Wahl werden lassen.
Was kostet eine Sackkarre?
Dies hängt vor allem von der Tragfähigkeit und der Bereifung ab. Sackkarren für den Hausgebrauch erhältst Du bereit für etwa 50 Euro. Professionelle Karren mit hoher Tragkraft können auch mit mehreren Hundert Euro zu Buche schlagen. Die häufig verbauten Hartplastik- und Vollgummi-Räder sind günstiger in den Anschaffungskosten als hochwertige Luftreifen. Stabile und hoch belastbare Sackkarren kosten mehr als klappbare Karren mit kleiner Schaufel und leichtem Aluminiumrahmen.
Überlege Dir daher, für welchen Einsatzzweck Du Dein neues Transportgerät überwiegend benutzen möchtest. Für Getränkekästen und Einkaufskisten reicht ein einfacheres Modell. Wenn Du einen großen Garten besitzt und deshalb oft Erde benötigst oder immer wieder einmal Umbauten oder Renovierungen planst, kann sich ein stabileres und besser bereiftes Gerät lohnen.
Lockere Schaufeln, wackelnde Räder und verzogene Gestelle sind oft Anzeichen einer unsauberen Verarbeitung, was die Lebensdauer verringert. Passgenaue Teile und fest angezogene Schrauben sorgen für mehr Stabilität und viele Einsatzmöglichkeiten. Im Zweifelsfall solltest Du zu einem hochwertigeren Modell greifen, damit Du für die meisten Situationen gerüstet bist.
Welche Alternative zu einer Sackkarre gibt es?
Wenn Du sperrige und schwere Lasten nicht mehr mit der Hand schleppen möchtest, kannst Du Dich auch nach einem Plattenwagen, einem Transportwagen oder einem Schubkarren umsehen. Transportwägen besitzen jedoch keine Hebelwirkung. Du musst das komplette Gewicht des Transportgutes anheben und auf den Wagen befördern.
Ein Schubkarren arbeitet zwar nach dem Hebelprinzip, da er jedoch für eine Entladung von Sand oder Erde gedacht ist, funktioniert sie nicht optimal bei Kisten, Kästen und anderen Gütern. Zudem ist ein Schubkarren durch sein einzelnes Rad instabil und kippt leicht. Beide Alternativen sind außerdem recht sperrig und benötigen bei Nichtgebrauch verhältnismäßig viel Stauraum.
Benötigst Du eine Sackkarre nur selten, beispielsweise bei einem Umzug, kannst Du sie auch leihen oder mieten. Bauhaus und Ikea sind dazu die ersten Anlaufstellen. Auch bei professionellen Werkzeugverleihern oder Umzugsfirmen kannst Du Dir eine Sackkarre mieten. Wenn Du Geld sparen möchtest, kannst Du Dich auch in Kleinanzeigen nach gebrauchten Modellen umsehen.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welche der vorgestellten Sackkarren passt am besten zu Dir?
Zunächst solltest Du zwischen den verschiedenen Bauweisen von Sackkarren unterscheiden, die, je nach Ausführung, für Dein Vorhaben mal mehr und mal weniger geeignet sind. Je nachdem, für welchen Einsatzbereich eine Sackkarre gedacht ist, kannst Du unter folgenden Arten auswählen:
Klassische Sackkarre
Klappbare Sackkarre
Treppen-Sackkarre
Neben diesen drei Varianten gibt es auch noch eine vierte Version. Es sind Modelle, häufig Sackrodel genannt, die mit einem Elektromotor und einem Akku ausgestattet sind. Ein Elektromotor treibt dabei die Räder an und hilft dem Transporteur, das Transportgut einfacher zu bewegen, was vor allem bei Treppen eine große Rolle spielt. Für den Privatmann ist dies Ausführung aus Kostengründen uninteressant, wird aber häufig von professionellen Umzugshelfern und -firmen verwendet.
Alle bereits erwähnten drei Arten besitzen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden näher erläutern.
Vor dem Kauf einer Sackkarre sollte man sich unbedingt mit deren Einsatzmöglichkeiten und der geplanten Verwendung auseinandersetzen. Benötigt man Transportmittel für den Einkauf, den gelegentlichen Koffertransport oder den Transport von Camping- oder Bootsausrüstungen, sind zusammenklappbare Karren eine gute Lösung. Sie sind leicht und auf Grund ihres geringen Platzbedarfs gut transportabel. Dafür sind sie nur eingeschränkt tragfähig.
Was zeichnet eine klassische Sackkarre aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Eine klassische Sackkarre ist mit einem festen Rahmen, an welchem eine feste Ladeschaufel montiert ist, ausgestattet. Die Ausführungen sind in der Regel sehr stabil und robust und dadurch für schwere Lasten sehr gut geeignet. Allerdings besitzen Sackkarren in klassischer Ausführung ein relativ hohes Eigengewicht und benötigen bei Nichtgebrauch mehr Stauraum.
Vorteile
Stabil
Robust
Für schwere Lasten bestens geeignet
Teilweise ausziehbar
Nachteile
Benötigen mehr Stauraum
Hohes Eigengewicht
Was zeichnet eine klappbare Sackkarre aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Klappbare Sackkarren verfügen meistens über einen Aluminiumrahmen und sind dadurch leichter als klassische Sackkarren, die vorwiegend aus Stahl gefertigt werden. Bei klappbaren Sackkarren kannst Du normalerweise sowohl die Räder als auch die Ladeschaufel wegklappen, was sie leichter verstaubar macht.
Das geringe Eigengewicht führt jedoch auch zu einer niedrigeren Belastungsgrenze, was sie zwar zu einem beliebten Helfer im Haus und in der Wohnung macht, aber weniger stabil. Für Umzüge, Umbauarbeiten und generell für große und schwere Güter, wie Waschmaschinen und Kühlschränke, sind klappbare Sackkarren nicht besonders gut geeignet.
Vorteile
Weniger Platzbedarf beim Verstauen
Geringeres Eigengewicht
Vielseitig
Nachteile
Weniger belastbar
Was zeichnet eine Treppen-Sackkarre und was sind die Vor- und Nachteile?
Möchtest Du häufig schwere und sperrige Gegenstände über Treppenstufen, zum Beispiel in den Keller, transportieren, ist eine Treppen-Sackkarre ideal für Dich. Treppenkarren werden auch Treppensteiger genannte. Eine Treppenkarre besitzt meistens zwei oder drei Reifen an jeder Seite, hochwertige Ausführungen auch bis zu fünf. Sie sind sternförmig angeordnet, damit das Gerät Treppenstufen besonders gut erklimmen kann.
Auf ebenen Flächen ist eine Treppenkarre jedoch weniger wendig und schlechter manövrierfähig. Durch die vielen Räder ist eine Treppensackkarre häufig schwerer als eine klappbare Sackkarre. Für Treppen geeignete Sackkarren sollten darüber hinaus einen Gleitschutz besitzen, um den Untergrund und die Ecken nicht zu beschädigen.
Vorteile
Ideal für die Verwendung in Treppenhäusern
Für schwere Lasten geeignet
Nachteile
Weniger Wendigkeit und Manövrierfähigkeit
Höheres Eigengewicht
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Sackkarren miteinander vergleichen?
Nicht nur die Ausführung, sondern auch weitere Kriterien sind für eine Kaufentscheidung wichtig.Richte daher Dein Augenmerk auf folgende Merkmale:
Material
Maße
Tragkraft
Reifen
Extras
Material
Sackkarren werden in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt, einige wenige auch aus Kunststoff. Dass sich letzteres Material nicht dauerhaft zum Heben von schweren Lasten eignet, liegt auf der Hand. Kunststoff ist viel zu leicht und bricht unter Belastung schnell.
Sackkarren aus Aluminium sind rostfrei und besitzen ein geringes Eigengewicht. Es liegt oftmals zwischen fünf und zwölf Kilogramm. Viele klappbare Sackkarren werden aus Aluminium gefertigt, was sie zum idealen Haushaltshelfer macht. Achte beim Kauf von Sackkarren aus Aluminium darauf, eine lackierte oder eloxierte Ausführung zu erstehen, damit bei der Benutzung kein Abrieb auf Deinen Händen entsteht.
Möchtest Du jedoch eine zuverlässige Sackkarre, die Dir auch bei Umzügen und dem Transport von schweren Lasten helfen kann, solltest Du zu einem Modell aus Stahl greifen. Stahlkarren können bis zu 30 Kilogramm wiegen und benötigen mehr Stauraum, sind aber dafür zuverlässig und auch mit schweren Transportgütern belastbar. Sie sollten jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden, damit sie nicht zu rosten beginnen.
Bei Umzügen und Speditionslieferungen leisten Sackkarren unschätzbare Dienste.
Maße
Die Maße unterscheiden sich je nach Modell. Für klappbare Sackkarren lassen sich die Abmessungen noch reduzieren, so dass der Platzbedarf beim Verstauen noch geringer ist. Allerdings sind Sackkarren ohnehin nicht sonderlich sperrig und lassen sich problemlos in Schuppen, Garage oder Keller aufbewahren. Die Schaufelbreite liegt bei Sackkarren zwischen 36 und 59 Zentimetern, die Tiefe zwischen 20 und 46 Zentimetern. Für eine bessere Übersicht wird die Ladefläche oft in Quadratzentimetern angegeben. Sie kann zwischen 700 und knapp 3000 Quadratzentimetern variieren.
Für den Transport von Möbelstücken sollte sie nicht zu gering ausfallen, da das Ladegut sonst nicht genügend Halt findet und Unfälle und Verletzungen die Folge sein können. Wenn Du überwiegend Einkaufstätigkeiten damit erledigen möchtest, genügt eine kleinere Ausfertigung. Die Höhe des Rahmens beträgt in der Regel zwischen 110 und 125 Zentimetern. Einige Modelle sind ausziehbar und können dadurch an größere Personen angepasst werden.
Reifen
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium bei Sackkarren ist die Bereifung. Es werden entweder Hartplastikrollen mit Gummiüberzug, Vollgummireifen oder luftgefüllte Gummireifen verbaut. Ein Vollgummi-Überzug hat keine Luft im Reifen, sondern besteht komplett aus Gummi. Vollgummireifen werden oft als „pannenfreie Bereifung“ verkauft, weil sie schwerer als Luftreifen durch spitze Gegenstände zu beschädigen sind. Rollen aus Hartplastik und Vollgummi funktionieren sehr gut auf ebenen und glatten Untergründen im Haus, Keller oder Hallen. Für unebene Böden sind sie bedingt geeignet, da ihre Dämpfungseigenschaften eher niedrig sind.
Luftgefüllte Gummireifen sind deutlich leiser und kommen mit jeder Art von Boden gut zurecht. Luftreifen können auch auf nassen und matschigen Böden geschoben werden, sind allerdings teurer als Hartplastik oder Vollgummi. Wie bei anderen Luftreifen auch, können sie im Laufe der Zeit undicht werden und Luft verlieren oder durch Nägel und andere spitze Gegenstände beschädigt werden. Luftreifen werden wie normale Fahrradreifen mit Luft befüllt. Der Standardwert liegt bei zwei Bar. Für den Transport von sehr schweren Gegenständen, wie zum Beispiel Haushaltsgroßgeräte, kannst Du den Druck auch kurzfristig erhöhen, solltest ihn anschließend jedoch wieder auf normale Werte reduzieren.
On-Ear-Kopfhörer: Bestseller & Favoriten unserer Experten Die besten On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth Bluetooth: JaMikrofon: JaLautstärkeregler: Jazusammenfaltbar: NeinAnschluss: 3,5 mm Klinkenstecker, USBGewicht: 340 g Die besten On-Ear-Kopfhörer mit Kabel Bluetooth: NeinMikrofon: JaLautstärkeregler: Jazusammenfaltbar: JaAnschluss: 3,5 mm Klinkenstecker, USBGewicht: 369 g Die besten On-Ear-Kopfhörer für Sport Bluetooth: JaMikrofon: JaLautstärkeregler: Jazusammenfaltbar: JaAnschluss: 3,5 mm Klinkenstecker, USBGewicht: 210 g Die… ... weiterlesen
Große Räder sind oft von Vorteil
Große Räder sind oft von Vorteil, denn damit kannst Du auch eine offene Treppe bewältigen, wenn Deine Sackkarre nicht speziell dafür ausgelegt ist. Kleine Räder besitzen einen Durchmesser von 200 Millimetern oder darunter und verklemmen sich hier häufig. Darüber hinaus kommen große Räder oft mit Steigungen und unebenen Böden besser zurecht und lassen sich leichter bewegen. Allerdings machen große Räder den Trolley auch weniger wendig und sind in engen Kurven und schmalen Treppenhäusern schwieriger zu handhaben.
Tragkraft
Je nachdem, welche Lasten Du damit bewegen möchtest, kannst Du zu einer hohen oder einer niedrigen Belastbarkeit greifen. Für Einkäufe und Getränkekisten reicht häufig eine klappbare Transportkarre, deren Belastbarkeit bei 100 Kilogramm oder darunter liegt. Für Umzüge oder Umbauten, bei welchen Waschmaschinen, Trockner, Kaminöfen oder ähnliche schwere Lasten bewegt werden müssen, solltest Du eine Transportkarre wählen, deren Belastbarkeit bei mindestens 100 Kilogramm oder darüber liegt. Eine Waschmaschine wiegt zum Beispiel zwischen 70 und 100 Kilogramm.
Bedenke, dass es sich bei den Herstellerangaben um das Höchstgewicht handelt. Wird dieses mit 100 Kilogramm angegeben, kann es sein, dass Du eine Waschmaschine damit vielleicht nur ein- oder zweimal transportieren kannst. Gerade bei günstigeren Ausführungen sind Schrauben und Verbindungen oft der Schwachpunkt. Zudem bezieht sich die Belastbarkeit immer auf das Aufliegen des Gewichtes auf beiden Rädern. Beim Manövrieren kann der Druckpunkt allerdings höher liegen als bei einer statischen Belastung und Du läufst Gefahr, dass sich das Metall verzieht oder bricht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einige Sackkarren besitzen im Lieferumfang Zubehör oder sind mit Extras ausgestattet, die Dir die Bedienung erleichtern sollen. Dazu können gehören:
Ausziehbar: Manche klassischen Sackkarren können ausgezogen und dadurch die Ladefläche verlängert werden. Somit sind sie sowohl an verschiedene Transportgüter als auch an die Größe des Transporteuers anpassbar.
Expanderseile: Das sind flexible Spannseile aus Gummimaterial, die sich in die Länge ziehen lassen. Sie werden um vorhandene Haken gewickelt oder an den Rohren der Karre befestigt. Dadurch wird die Ladung gesichert und ein Herunterrutschen verhindert.
2in1-Modelle: Auf dem Markt befinden sich auch Modelle, die so konzipiert sind, dass sie mit wenigen Handgriffen zu einer Schubkarre oder einem Transportwagen umgebaut werden können.
Antirutschbeschichtung (Softgrip) oder Knöchelschutz: Bei einem Softgrip ist der Griff mit einem besonderen Material versehen, wodurch die Gefahr des Abrutschens verringert und die Verletzungsgefahr vermindert wird. Ein Knöchelschutz ist ein an den Griffen angebrachter Sicherheitsbügel. Beim Umfassen des Griffes befindet sich der Bügel über Deiner Hand und verhindert, dass Du Dir beim Manövrieren in engen Gängen die Knöchel an der Wand anschlägst.
Einige Hersteller führen auch Ersatzteile im Sortiment. Ersatzräder in verschiedenen Ausführungen sind meistens im Baumarkt erhältlich, aber nicht immer zu jedem Modell passend verfügbar.
Eine Sackkarre wird für den Transport von schweren und sperrigen Gegenständen benutzt.
Wissenswertes über Sackkarren – Expertenmeinungen und Rechtliches
Gibt es Sicherheitsstandards für Sackkarren?
Das GS-Siegel steht für Geprüfte Sicherheit. Es gibt an, dass das Gerät nach den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN Norm geprüft wurde. Besitzt die Sackkarre ein GS-Siegel, kannst Du davon ausgehen, dass keinerlei Risiken bezüglich Deiner Sicherheit bestehen – richtige Handhabung vorausgesetzt. Halte Dich vor allem bei der Belastbarkeit stets an die Herstellerangaben und achte darauf, Deine Sackkarre nicht zu überladen. Schäden am Gerät und Verletzungen können die Folge sein.
Wissenswertes zu Hebelgesetz
Das Hebelgesetz, welches sich eine Transportkarre zunutze macht, wurde bereits in älteren griechischen Schriften aus der Schule des Aristoteles gefunden. Der große Mathematiker und Physiker Archimedes entwickelte daraus die wissenschaftlichen Grundlagen für die Statik und die Entwicklung der Mechanik. Als Beweis für die Richtigkeit des Gesetzes ließ er ein großes, vollbeladenes Schiff für den König von Syrakus von einem einzigen Mann mit Hilfe von Flaschenzügen und Seilwinden bewegen.
Gibt es einen Prüfbericht der Stiftung Warentest über Sackkarren?
Leider haben bisher weder die Stiftung Warentest noch die vergleichbaren Verbrauchermagazine wie Öko-Test oder Konsument.at einen Testbericht zum Thema Sackkarren veröffentlicht.