Spargeltopf: Test & Vergleich » Top 5 in 2025

Spargeltopf Test

VG Wort

Unsere Vorgehensweise

32
recherchierte Produkte
45
Stunden investiert
20
recherchierte Studien
57
Kommentare gesammelt

Ein Spargeltopf, auch als Spargelkochtopf bekannt, ist ein spezieller Topf, der zur Zubereitung von Spargelgerichten verwendet wird. Dieser Topf ist in der Regel groß und tief, um die langen Spargelstangen unterzubringen, ohne sie zu biegen oder zu brechen.

Der Spargeltopf besteht normalerweise aus Edelstahl oder Aluminium und verfügt meist über einen speziell geformten Einsatz oder einen perforierten Korb, der es ermöglicht, die Spargelstangen leicht zu kochen. Der Korb hat Löcher, durch die der Dampf aufsteigen kann, um die Spargelstangen gleichmäßig zu garen, während sie in kochendem Wasser stehen. Ein Deckel sorgt dafür, dass der Dampf im Topf bleibt und die Hitze eingeschlossen wird, um den Spargel zu kochen.

Spargel ist ein zartes Gemüse, und die Verwendung eines Spargeltopfes hilft, seine zarte Textur und seinen Geschmack zu erhalten. Nach dem Kochen kann der Spargel leicht aus dem Topf genommen werden, ohne dass er beschädigt wird. Ein Spargeltopf ist ein nützliches Werkzeug in der Küche für alle, die gerne frischen Spargel genießen möchten.

Inhaltsverzeichnis

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Töpfe für Spargel gehören zu den praktischen Küchenutensilien. Diese helfen dir leicht, schmackhaft und schonend Spargel zu kochen. Aufgrund der Dampfgarung enthalten Spargel zahlreiche Vitamine.
Du findest Modelle aus Edelstahl und Emaille auf dem Markt. Beide Materialien haben verschiedene Vor- und Nachteile.
Achte beim Erwerb deines Topfs darauf, dass sich dieser für die Spülmaschine eignet und der Topfdeckel einen guten Sitz hat. Suche dir auch ein gutes Modell aus, damit du viele Jahre von deinem Topf profitieren kannst.

Ranking: So ist unsere Einschätzung der Spargeltöpfe

Platz 1: Topf für Spargel im XL Set

Dieses Topfset besteht aus poliertem Edelstahl. Somit hat das Produkt eine hohe Robustheit und Haltbarkeit. Im Set erhältst du einen Topf, Einsatz und einen passenden Deckel geliefert, sodass du perfekt ausgestattet bist.

Einschätzung der Redaktion
Der Topf aus Edelstahl hat ein Fassungsvermögen von 5,5 Litern. Daher kannst du für deine ganze Familie Spargel zubereiten. Die Maße des Produkts betragen 16 x 28 cm.
So sind die Kundenbewertungen

100 Prozent der Rezensionen fallen gut oder sehr gut aus. Den Verbrauchern gefallen diese Punkte besonders:

  • Herausnehmbarer Einsatz
  • Einfache Verwendung
  • Viel Platz

Aktuell sind keine negativen Bewertungen vorhanden, weshalb es keine Kritikpunkte gibt.

FAQ

Ist zwischen dem Siebeinsatz und dem Topfboden ein Abstand?

Nein, der Einsatz kommt mit dem Boden in Berührung.

Platz 2: Spargel- und Pastatopf von Zwilling

Im Vergleich zu den meisten Töpfen besteht dieser aus drei Lagen Edelstahl. Daher ist er robust und speichert die Wärme lange. Zudem hast du die Möglichkeit diesen Artikel für alle Herdarten einzusetzen.

Einschätzung der Redaktion
Möchtest du nach dem Kochen Zeit sparen, kannst du diesen Topf im Geschirrspüler säubern. Aufgrund des Durchmessers von 18 cm passt dieser Topf auf die meisten Herdplatten. Dank der Smooth-Satin Oberfläche sieht das Produkt edel aus.
So sind die Kundenbewertungen

84 Prozent der Käufer sind mit diesem Artikel glücklich. Sie loben diese Punkte:

  • Mit Siebeinsatz
  • Gute Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

16 Prozent der Rezensenten finden Kritikpunkte am Produkt. Diese beziehen sich auf die folgenden Dinge:

  • Zu große Löcher im Einsatz für Pasta
  • Design verbesserungswürdig
FAQ
Wo wird dieser Topf hergestellt?
Das Markenprodukt wird in Deutschland hergestellt.

Platz 3: Edelstahltopf von GSW

Das Produkt von GSW hat einen Durchmesser von 16 cm und ist daher leicht zu verstauen. Wie die meisten Spargeltöpfe besteht auch dieser aus rostfreiem Edelstahl. Im Lieferumfang erhältst du neben dem Topf auch einen passenden Glasdeckel.

Einschätzung der Redaktion
Dieser Topf kommt mit einem Thermo-Kapselboden, wodurch du beim Kochen Energie sparen Kannst. Da der Topfdeckel mit einem Dampfaustritt ausgestattet ist, wird der Kochprozess optimiert. Auch die wärmeabweisenden Griffe aus Edelstahl erhöhen den Komfort beim Kochen.
So sind die Kundenbewertungen

74 Prozent der Bewertungen sind positiv. Verbraucher loben diese Dinge:

  • Mit Siebeinsatz und Deckel
  • Gut verarbeitet
  • Kalte Griffe

26 Prozent der Rezensionen fallen neutral oder negativ aus. Diese Kritikpunkte sind vorhanden:

  • Flecken am Boden
  • Mittelmäßige Qualität
FAQ
Kann ich diesen Topf für Couscous einsetzen?
Aufgrund des grobmaschigen Siebeinsatzes ist dies nicht möglich.

Platz 4: Spargel- und Nudeltopf von HI

Der Hersteller empfiehlt diesen Topf zur Zubereitung von Pasta und Spargeln. Er besteht aus Edelstahl, weshalb er ein robustes Produkt darstellt. Wie die meisten Töpfe kommt auch dieser mit einem Glasdeckel und Siebeinsatz.

Einschätzung der Redaktion
Durch das Fassungsvermögen von vier Litern hast du die Möglichkeit für die ganze Familie zu kochen. Beim Kochen erweist es sich als praktisch, dass sich die Griffe nicht aufheizen. Außerdem kannst du den Topf für alle Herdarten einsetzen und bleibst daher flexibel.
So sind die Kundenbewertungen

74 Prozent der Käufer finden das Produkt toll. Sie loben diese Aspekte:

  • Gute Verarbeitung
  • Hohe Qualität
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

26 Prozent der Rezensionen fallen weniger positiv aus. Verbraucher kritisieren folgende Dinge:

  • Siebeinsatz zu grobmaschig
  • Probleme auf Ceranfeld
FAQ
Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Topfs?
Der Topf hat ein Volumen von fast fünf Litern.

Platz 5: 4 Liter Spargeltopf von Benelando

Dieser Topf hat eine Höhe von 21 cm und einen Durchmesser von 16 cm. Das Fassungsvermögen beträgt daher vier Liter. Du hast die Möglichkeit das Produkt zum Kochen von Spargeln oder Pasta zu verwenden.

Einschätzung der Redaktion
Wenn du möchtest, kannst du diesen Topf im Geschirrspüler säubern. Er eignet sich für alle Herdarten und ermöglicht dir daher einen flexiblen Gebrauch. Aufgrund des Kapselbodens des Artikels sparst du Energie beim Kochen.
So sind die Kundenbewertungen

48 Prozent der Käufer bewerten diesen Topf sehr gut. Diese Punkte loben die Verbraucher am häufigsten:

  • Funktioniert gut
  • Günstiger Preis
  • Gute Verarbeitung

52 Prozent finden Mankos am Artikel. Am häufigsten nennen Verbraucher diese Kritikpunkte:

  • Topf könnte größer sein
  • Löcher im Sieb zu groß
FAQ
Welches Zubehör befindet sich im Lieferumfang?
Du erhältst beim Kauf dieses Artikels ein Sieb und einen Deckel mit dem Topf.

Spargeltopf bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Spargeltopf Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Spargeltöpfen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Wichtige Fragen & Antworten zu Spargeltöpfen

Was definiert einen Spargeltopf?

Ein Spargeltopf gehört zu den Kochtöpfen in einer speziellen Form. Deshalb eignet er sich für die Zubereitung von Spargel besonders gut. Aufgrund der hohen und länglichen Form eines Spargeltopfs hast du die Möglichkeit dein Gemüse ohne Kürzen zu garen. Dadurch behalten deine Spargel ein gutes Aroma und eine hervorragende Konsistenz.

Kaufst du einen Topf für Spargel, wirst du von einem höheren Genuss profitieren.

Dabei ist es egal, ob du weißen oder grünen Spargel zubereitest.


Wie koche ich im Spargeltopf?

Töpfe für Spargel kommen wie normale Töpfe zur Verwendung. Erst befüllst du ihn mit Wasser und lässt ihn dann auf der Herdplatte kochen, um deine Mahlzeiten zu garen.

Wusstest du, dass du deinen Topf vor der Verwendung ersten Verwendung reinigen solltest?

Dadurch spülst du Schmutzpartikel aus dem Topf.


Fülle deinen Spargeltopf nur mit wenig Wasser, sodass die Enden deiner Spargel nicht mit dem Wasser in Berührung kommen.

Sobald du das Wasser in den Topf gefüllt hast, gibst du deine geschälten Spargel in diesen. Dabei beträgt die Gardauer etwa acht bis zehn Minuten.

Im Anschluss entfernst du den Siebeinsatz und kannst dann dein Gemüse servieren. Im nachfolgenden Video erfährst du weitere Tipps zum Spargelkochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum empfiehlt es sich einen Spargeltopf zu benutzen?

Isst du gerne Spargel, verwende einen Spargeltopf. Dieser gart dein Gemüse schonend und bereitet es bissfest zu. Eine Besonderheit beim Spargeltopf ist, dass dein Spargel ohne Wasserkontakt gart. Dadurch bleiben die Vitamine erhalten.

Aufgrund der speziellen Zubereitungsart erhältst du leckeren und gesunden Spargel. Das liegt daran, dass die Nährstoffe komplett erhalten bleiben.

Welche Größe ist für meinen Spargeltopf ideal?

In Abhängigkeit von der Menge an Spargeln, die du verspeisen möchtest, eignet sich ein Topf in einer bestimmten Größe am besten für dich. Wie groß dein Topf ist, erkennst du an seinem Durchmesser und Fassungsvermögen. Ein normaler Spargeltopf hat eine Höhe von 24 cm und einen Durchmesser von etwa 16 cm. Wählst du ein größeres Modell, hast du die Möglichkeit mehr Gemüse zu garen.

Dies bedeutet, dass du nach einem größeren Topf suchen solltest, wenn du häufig große Mengen an Spargel zubereitest. Bei der Zubereitung von geringen Mengen an Gemüse empfehlen wir dir einen schmalen Topf.

Ein kleiner Spargeltopf wird auch mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern angeboten. In der Regel besitzen die Töpfe jedoch einen Durchmesser von 16 cm und eine Höhe von 24 cm. Besonders große Spargeltöpfe haben einen Durchmesser von etwa 20 cm.

Woher bekomme ich einen Spargeltopf?

In Küchenfachgeschäften ist die Auswahl an Töpfen gut. Auch im Fachhandel und in vielen Supermärkten gibt es vereinzelt Töpfe.

Spargeltopf Gemuese richtig kochen
Mit einem Spargeltopf gelingt das Kochen von frischen Spargel garantiert.

Möchtest du dein Gemüse lecker zubereiten, nutze einen passenden Topf.

Ein Vorteil beim Kauf vor Ort stellt die Tatsache dar, dass du die Produkte direkt ansehen kannst. So erkennst du die Vor- und Nachteile von Produkten schnell.

Ebenso hast du die Möglichkeit deinen Spargeltopf im Internet zu kaufen. Dort ist die Auswahl sehr groß und die Preise meist niedriger als vor Ort.

Bei Amazon ist die Auswahl riesig und du findest daher problemlos ein passendes Modell. Auch googeln kann dir helfen ein passendes Geschirr zu finden.

Wie teuer ist ein Spargeltopf und welche Marken sind gut?

Ein günstiger und einfacher Spargeltopf wird für 20 Euro angeboten. Suchst du ein Spitzenmodell, rechne mit Ausgaben von 140 Euro. Im mittleren Preissegment liegen Töpfe mit Kosten von 40 bis 80 Euro.

Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Hersteller von Töpfen für Spargel. Einige der Hersteller sind aufgrund ihrer guten Produkte besonders bekannt und beliebt. Zu den gefragtesten Marken von einem Spargeltopf gehören Fissler, WMF, Rösle, Schulte-Ufer und Silit.

Gibt es Alternativen zu einem Spargeltopf?

Ja, ein Dampfgarer stellt eine gute Alternative zum Spargeltopf dar. Das liegt daran, dass du auch mit diesem Geschirr mithilfe von Dampf kochst. Dabei bleiben die Geschmacksstoffe und auch die Nährstoffe im Gemüse erhalten. Beachte, dass ein Dampfgarer meist teurer als ein Topf für Spargel ist.

Du kannst auch einen Bräter nutzen, um dein Gemüse zuzubereiten. Dafür benötigst du lediglich einen passenden Siebeinsatz. Wenn du möchtest, kannst du auch andere Speisen zubereiten. In der Regel kosten Bräter ebenso viel Geld wie Spargeltöpfe.

Außerdem hast du die Option, dein Gemüse in einem normalen Topf zu garen. Auch wenn dein Spargel dabei an Nährstoffen und Geschmack verliert, wird ein normaler Topf häufig genutzt.

Bettablett Test

Betttablett

Ein Betttablett ist eine flache, rechteckige oder ovale Oberfläche, die auf einem Bett oder einer Couch platziert wird, um darauf Essen, Getränke, Bücher oder andere Gegenstände abzulegen. Hier sind einige Merkmale und Funktionen von Betttabletts: Material: Betttabletts gibt es aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff, Bambus oder Metall. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen… ... weiterlesen

Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Spargeltöpfe passt am besten zu Dir?

Es gibt zwei Varianten an einem Spargeltopf. Zu diesen gehören:

  • Töpfe aus Edelstahl
  • Emailletöpfe

Im Anschluss erzählen wir dir mehr über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten. So kannst du dir überlegen, welches Gefäß am besten zu dir passt.

Was macht einen Spargeltopf aus dem Material Emaille aus und welches sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Emailletopf für Spargel gibt es in unterschiedlichen Farben und Designs. Zudem überzeugt er mit guten Wärmeleiteigenschaften und einer langen Haltbarkeit.


Vorteile

  • In tollen Farben
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit
  • Haltbarkeit ist lang

Nachteile

  • Meist für Geschirrspüler ungeeignet
  • Hoher Preis

Der größte Nachteil eines Spargeltopfs aus Emaille ist sein hoher Preis. Dieser rechtfertigt sich jedoch mit der langen Haltbarkeit. Auch die Ungeeignetheit für den Geschirrspüler kann ein kleiner Nachteil sein.

Was macht einen Spargeltopf aus dem Material Edelstahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Bei einem Spargeltopf aus Edelstahl besteht der Vorteil, dass er toll aussieht. Außerdem kannst du das Produkt im Geschirrspüler säubern. Ebenso erwärmen sich Edelstahltöpfe schnell und ermöglichen es dir schneller deine Mahlzeiten zuzubereiten.


Vorteile

  • Edle Optik
  • Wärmt sich schnell auf
  • In der Regel für den Geschirrspüler geeignet

Nachteile

  • Schlechte Wärmespeicherung
  • Gewicht ist hoch

Nachteilig bei den Töpfen aus Edelstahl ist die schlechte Speicherung von Wärme. Sobald der Herd ausgeschaltet wird, beginnt der Topf damit abzukühlen. Zudem haben Edelstahltöpfe ein eher hohes Gewicht, weshalb sie in der Handhabung komplexer sind.

Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Spargeltöpfe miteinander vergleichen?

Im Anschluss erfährst du die wichtigsten Kaufkriterien, die du beim Erwerb eines Spargeltopfs beachten solltest. Wir empfehlen dir diese Punkte vor dem Erwerb zu beachten:

  • Maße
  • Herstellungsmaterial
  • Geeignet für Induktion
  • Für die Spülmaschine geeignet

Du erfährst in den nächsten Abschnitten mehr über die einzelnen Punkte.

Spargeltopf Spargel frisch
Durch die Verwendung eines Spargeltopfes bleibt der frische Geschmack des Spargels erhalten.

Maße

Die Maße eines Spargeltopfs sind von hoher Bedeutung. Je nach der Spargelmenge, die du zubereiten willst, empfiehlt sich ein anderes Geschirr. In der Produktbeschreibung findest du meist einen Durchmesser des Topfs. Du solltest jedoch auch darauf achten, dass der Topf hoch genug ist. Wir empfehlen dir einen Spargeltopf mit einer Höhe von mindestens 25 cm.

Die meisten Töpfe für Spargel besitzen einen Durchmesser, der 16 cm beträgt. In einem solchen Gefäß bereitest du Spargel für vier Personen zu.

Möchtest du eine große Menge an Gemüse zubereiten, suche dir einen Topf mit einem noch größeren Durchmesser aus.

Herstellungsmaterial

Das Material stellt ein weiteres Kaufkriterium dar. Viele Modelle bestehen aus Edelstahl oder Emaille. Doch auch Kupfer und Aluminium gehören zu bekannten Materialien für einen Spargeltopf. Je nach Material hat ein Topf unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

Emailletöpfe bieten dir eine große Farbauswahl und ein schönes Design. Außerdem speichern die Töpfe die Wärme ausgezeichnet und haben eine lange Lebensdauer.

Viele Spargeltöpfe bestehen aus Edelstahl. Diese sind somit rostfrei und sehen toll aus. Außerdem kannst du die Töpfe einfach säubern und pflegen. Eine Reinigung im Geschirrspüler ist problemlos möglich. Du solltest jedoch darauf achten, dass der Topfboden die Wärme gut leitet, um Freude an deinem Geschirr zu haben.

Auch Modelle aus Kupfer und Aluminium gibt es auf dem Markt. Diese besitzen eine gute Wärmeleiteigenschaft. Die Pflege ist jedoch etwas komplexer als bei Töpfen aus Edelstahl.

In der nachfolgenden Tabelle stellen wir dir die einzelnen Materialien und ihre Eigenschaften genauer vor.

HerstellungsmaterialDetails
KupfertopfBeliebt bei Profiköchen, leiten Wärme schnell und gut und sparen so Energie
EdelstahltopfLeicht zu reinigen und robust, besitzen eine lange Lebensdauer
Stahl-EmailletopfGute Wärmeleitfähigkeit und stabiler Überzug
GusseisentopfWärmeverteilung ist gleichmäßig, hohes Gewicht und deshalb komplexere Handhabung
AlugusstopfNiedriges Gewicht, zügige Weiterleitung von Wärme, geringe Wärmespeicherkapazität und simple Reinigung

Geeignet für Induktion

Besitzt du einen Induktionsherd, informiere dich vor dem Erwerb über die Geeignetheit eines Spargeltopfs. Viele Töpfe eignen sich für Induktionsherde. Speziell ältere Töpfe oder jene aus Emaille eignen sich für Töpfe gut.

Für Spülmaschine geeignet

Auch die Reinigung und Pflege eines Spargeltopfs ist wichtig. Deshalb solltest du einen Topf aussuchen, der in den Geschirrspüler passt.

So wird dir die Säuberung erleichtert. Viele Spargeltöpfe eignen sich für den Geschirrspüler. Emailletöpfe können jedoch meist nicht in die Maschine.

Wissenswertes über Spargeltöpfe – Expertenmeinungen und Rechtliches

Wie viel Wasser gehört in den Spargeltopf?

Diese Frage kommt im Zusammenhang mit Spargeltöpfen häufig vor. Je nach Form und Art des Geschirrs benötigst du eine andere Menge an Wasser.

Es gibt eine Faustregel. Diese besagt, dass du den Topf so weit befüllst, bis die Spargelenden fast erreicht sind.

Das heißt, dass du einige Zentimeter an Wasser im Topf benötigst. Berücksichtige jedoch, dass du den Drahtkorb noch in das Geschirr einsetzen musst, weshalb das Wasser ein wenig steigt. Das Nachfüllen von Wasser stellt kein Problem dar, weshalb du am besten nur wenig einfüllst und dafür später etwas nachfüllst. Ist zu wenig Wasser vorhanden, bildet sich kein Wasserdampf, weshalb dein Spargel nicht gart.

Tolle Spargelrezepte

Online findest du eine riesige Auswahl an Rezepten mit Spargeln. Ebenso findest du bei YouTube entsprechende Informationen.

Dort erfährst du wie du Mahlzeiten zubereitest und erhältst zudem wertvolle Tipps. Im Video erfährst du mehr über die Zubereitung von grünen oder weißen Spargelstangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.br.de/nachrichten/wissen/so-gelingt-der-spargel-kaufen-lagern-kochen,RLHQeF4
  • https://www.brigitte.de/rezepte/kochschule/gemuese–spargel-kochen-10165444.html
  • https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_56105798/spargel-so-gelingen-ihnen-die-verschiedenen-garmethoden-tipps-tricks.html

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/spargel-erdbeeren-asparagus-3352397/
  • https://pixabay.com/de/photos/spargel-topf-kochen-k%C3%BCche-792699/
  • https://pixabay.com/de/photos/spargel-asparagus-markt-823785/

Schreibe einen Kommentar