Unsere Vorgehensweise
Ein Raumluftbefeuchter ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen. Hier sind einige wichtige Informationen über Raumluftbefeuchter:
- Funktionsweise: Raumluftbefeuchter arbeiten, indem sie Wasser in die Luft abgeben, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Raumluftbefeuchtern, darunter Verdampfer, Ultraschallbefeuchter, Verdunstungsbefeuchter und Dampfbefeuchter. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
- Vorteile: Ein geeignetes Luftfeuchtigkeitsniveau in einem Raum kann viele Vorteile bieten. Dazu gehören die Linderung von trockenen Hautproblemen, die Verringerung von allergischen Reaktionen, die Linderung von Atemwegsproblemen und die Verhinderung von Schäden an Holzmöbeln und Bodenbelägen durch zu trockene Luft.
- Verwendung: Raumluftbefeuchter werden oft in Schlafzimmern, Wohnzimmern, Büros und anderen Innenräumen eingesetzt. Sie sind besonders während der Wintermonate, wenn die Luft tendenziell trocken ist, beliebt.
- Wartung: Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihres Raumluftbefeuchters ist entscheidend, um die Bildung von Schimmel und Bakterien zu verhindern. Wasserbehälter und Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden.
- Design: Raumluftbefeuchter sind in verschiedenen Designs und Größen erhältlich, darunter Standmodelle und tragbare Geräte. Sie können je nach den Anforderungen und dem Dekorstil eines Raumes ausgewählt werden.
- Energieverbrauch: Einige Raumluftbefeuchter verbrauchen mehr Energie als andere. Ultraschallbefeuchter sind in der Regel energieeffizienter als Dampfbefeuchter.
Insgesamt tragen Raumluftbefeuchter dazu bei, ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen, indem sie die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau halten. Die Wahl des richtigen Befeuchters hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Vorgehensweise
- 2 Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
- 3 Ranking: So ist unsere Einschätzung der Raumluftbefeuchter
- 3.1 Platz 1: VENTA LW25 Comfort Plus Luftbefeuchter
- 3.2 Platz 2: Stadler Form Luftbefeuchter Oskar
- 3.3 Platz 3: Luftbefeuchter schlafzimmer, 500 ML USB Mini Ultraschall
- 3.4 Platz 4: NULAXY Top Fan Luftbefeuchter, 4.5L Raumluftbefeuchter
- 3.5 Platz 5: Mini Luftbefeuchter, Aroma Diffuser,Ultraschall Air Humidifier
- 4 Raumluftbefeuchter bei Stiftung Warentest
- 5 Ratgeber: Wichtige Fragen & Antworten zu Raumluftbefeuchtern
- 5.1 Was versteht man unter Luftfeuchtigkeit?
- 5.2 Was genau ist ein Raumluftbefeuchter?
- 5.3 Wie funktioniert ein Raumluftbefeuchter?
- 5.4 Warum solltest Du einen Raumluftbefeuchter benutzen?
- 5.5 Kann auch zu viel Luftfeuchtigkeit im Raum vorhanden sein?
- 5.6 Welches ist die ideale Luftfeuchtigkeit?
- 5.7 Was ist ein Hygrometer?
- 5.8 Was ist der richtige Standort für einen Raumluftbefeuchter?
- 5.9 Können Raumluftbefeuchter Keimen verschleudern?
- 5.10 Wie wird ein Raumluftbefeuchter gereinigt?
- 5.11 Welche Alternativen zu einem Raumluftbefeuchter gibt es?
- 6 Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Raumluftbefeuchter passt am besten zu Dir?
- 7 Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Raumluftbefeuchter miteinander vergleichen?
- 8 Wissenswertes über Raumluftentfeuchter – Expertenmeinungen und Rechtliches
- 9 Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Raumluftbefeuchter
Platz 1: VENTA LW25 Comfort Plus Luftbefeuchter
Unsere Comfort Plus Luftbefeuchter arbeiten nur mit Wasser sowie ohne zusätzliche Matten oder Filter und funktionieren über das Prinzip der Kaltverdunstung. Mit einem neuartigen VentWave 3D-Plattenstapel, der in einer Wasserwanne rotiert, verdunstet hygienisch sauberes Wasser zur Raumluftbefeuchtung. Gleichzeitig reduziert er auf natürliche Weise Luftschadstoffe, wie z. B. Hausstaub oder Pollen, aus der Raumluft oder bindet sie im Wasser des Gerätes.
Platz 2: Stadler Form Luftbefeuchter Oskar
Wenn die Luft bei geringem Stromverbrauch befeuchtet werden soll, dann ist der Luftbefeuchter Oskar der Richtige! Der ökonomische Verdunster ermöglicht durch seinen Hygrostat präzise Befeuchtung. Oskar schaltet automatisch aus, wenn der Tank leer ist. Im Schlafzimmer arbeitet der Luftbefeuchter Oskar fast unbemerkt – seine LEDs können gedimmt werden. Die Memofunktion erinnert an den Filterwechsel. Und damit das Wohlgefühl perfekt wird, verbreitet Oskar mittels Behälter einen Duft nach Wahl!
Platz 3: Luftbefeuchter schlafzimmer, 500 ML USB Mini Ultraschall
Stromversorgung über USB-Adapter (NICHT batteriebetrieben, das USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, der USB-Adapter ist NICHT im Lieferumfang enthalten). Der Luftbefeuchter schaltet sich automatisch ab, wenn das Wasser abläuft. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Familie gefährdet wird oder das Gerät selbst beschädigt wird. Dies ist sicherer als ein normaler Luftbefeuchter. Ideal für verschiedene Umgebungen, z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Spa, Yoga, keine Sorge um die Schlafqualität Ihres Babys, wenn Sie im Dunkeln sind. Es kann auch als eine Desktop-Dekoration dienen, um eine gemütliche und angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Platz 4: NULAXY Top Fan Luftbefeuchter, 4.5L Raumluftbefeuchter
Der einzige und erste Luftbefeuchter mit einer effektiven Auflösung, um ein Benetzen Ihres Desktops oder Bodens vollständig zu vermeiden. Ein elektrischer Lüfter kann den Nebel auf bis zu 1.5 m anheben und ihn im gesamten Raum homogener machen. Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Tank von oben. Der 4.5L Tank ermöglicht 30 Stunden Arbeit bei mittlerem bis hohem Nebel.MH900 Ultraschall Luftbefeuchter ist auch sehr perfekt für baby und pflanzen geeignet. Sie können ihn in Kinderzimmern, Wohnzimmern, Schlafzimmern, Blumenzimmern oder im Büro verwenden.
Platz 5: Mini Luftbefeuchter, Aroma Diffuser,Ultraschall Air Humidifier
Einfaches und stilvolles, leichtes und exquisites Design, geeignet für Zuhause und Büro. Mit Ultraschalltechnologie und hochwertigem Zerstäuber kann ein Schlüssel zum Öffnen und einfachen Bedienen schnell Nebel abgeben. Sie können ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um es alsMit Ultraschalltechnologie und hochwertigem Zerstäuber kann ein Knopf geöffnet werden. Sie können ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um es als Luftbefeuchter oder Aromadiffusor zu verwenden.
Raumluftbefeuchter bei Stiftung Warentest
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Raumluftbefeuchter Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Raumluftbefeuchter finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestRatgeber: Wichtige Fragen & Antworten zu Raumluftbefeuchtern
Was versteht man unter Luftfeuchtigkeit?
Unsere Umgebungsluft enthält Feuchtigkeit. Schon allein, wenn Du atmest, stößt Dein Körper dabei Feuchtigkeit in die Umgebung aus. Weitere Tätigkeiten, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen sind Schwitzen, Kochen, Duschen oder Putzen. Die Luftfeuchtigkeit bezeichnet also den Anteil des Wasserdampfes in der Umgebungsluft. Es gibt zwei Arten: die relative und die absolute Luftfeuchtigkeit. Im Bereich der Klima- und Kältetechnik wird damit der Wert an Luftfeuchtigkeit bezeichnet, bei dem sich Menschen wohlfühlen.
Die absolute Luftfeuchtigkeit benennt die Menge des Wassers in einem Kubikmeter Luft in Gramm. Die relative Luftfeuchtigkeit hingegen bezeichnet den Prozentsatz des Wasserdampfes darin. Im Winter ist die Luft in den Wohnungen oder Häusern durch Heizungen fast immer zu trocken. Für ein gesundes Wohlfühlklima solltest Du deshalb die Luftfeuchtigkeit in Deinem Zuhause erhöhen.
Was genau ist ein Raumluftbefeuchter?
Wenn Du eine Schale mit Wasser in einem warmen Zimmer aufstellst, verdunstet dieses durch die sie umgebende Wärme und gibt Feuchtigkeit in die Luft ab. Raumluftbefeuchter sind so konzipiert, dass sie diesen Vorgang beschleunigen. Während aktive Verdunster Wasser in einem Behälter umwälzen, sprühen Zerstäuber dies fein in die Luft und Verdampfer erhitzen es zu Wasserdampf. Mit einem Raumluftbefeuchter gelingt es Dir also, innerhalb kurzer Zeit die relative Luftfeuchtigkeit in Deinen Wohnräumen zu erhöhen und negativen Effekten vorzubeugen.
Warme Luft ist in der Lage, mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als kalte Luft. Wenn im Winter die Wohnung geheizt wird, wird der Raumluft also Feuchtigkeit entzogen. Die Luftfeuchtigkeit ist allerdings in der Lage, winzige Staubteilchen und Allergene zu binden. Bei zu trockener Umgebungsluft geht dieser Effekt verloren. Dazu kommt, dass Luft in Bewegung ist. Warme Luft steigt nach oben, kalte Luft sinkt zum Boden. Deine häuslichen Tätigkeiten verstärken diese Bewegung. Die feinen Staubteilchen werden also immer wieder im Raum verteilt und landen irgendwann in Deiner Lunge.
In den meisten Fällen schafft es dieses Organ zwar, den Staub zu binden, kann aber bei empfindlichen Menschen zu Problemen führen. Dazu kommt, dass Deinem Körper das Wasser entzogen wird, damit dem Organismus das Wasser dafür zur Verfügung steht. Die Folge davon ist, dass viele Menschen im Winter unter trockener Haut, trockenen Augen, gereizten Schleimhäuten und ähnlichen Problemen leiden. Um dem vorzubeugen, solltest Du mit einem Raumluftbefeuchter gezielt Feuchtigkeit zuführen.
Wie funktioniert ein Raumluftbefeuchter?
Der Grundaufbau eines Luftbefeuchters besteht aus folgenden Elementen:
- Gehäuse mit Wassertank
- Ausleitdüse
- Gebläse
- Befeuchter (je nach Modell Zerstäuber, Verdunster oder Verdampfer)
- Stromanschluss (nicht bei Verdunstern)
Das Gehäuse besteht in der Regel aus Kunststoff, da das Material leicht, wasserdicht und günstig ist. Verdunster können auch aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Keramik, gefertigt sein. Im Gehäuse befinden sich der Wassertank und die Befeuchtungseinheit. Das Wasser wird entweder durch eine Öffnung direkt in den Tank oder durch dessen Entnahme eingefüllt. Je nach Wertigkeit des Gerätes kann der Wassertank mit einer Verkleidung aus Keramik, Holz oder Marmor verkleidet sein – beziehungsweise zumindest optisch danach aussehen.
Bei einem Zerstäuber wird der feine Sprühnebel in der Regel durch eine kleine Düse nach außen abgegeben. Diese verkalkt normalerweise sehr schnell, weshalb Du kalkfreies Wasser verwenden sollst. Kontrolliere sie dennoch täglich auf eventuelle Verschmutzungen oder Schimmelbildung. Zerstäuber, die mit kaltem Wasser arbeiten, laufen Gefahr, schnell zu verkeimen.
Manche Firmen haben jedoch Geräte im Angebot, die mit einer integrierten UV-Lampe das Wasser beim Austritt desinfizieren und somit sehr hygienisch funktionieren. Sowohl Zerstäuber als auch Verdampfer besitzen einen Stromanschluss, welcher für die Heizung beziehungsweise den Antrieb der Pumpen und Ventilatoren notwendig ist. Achte zudem stets darauf, dass sich Kabel und Stecker im einwandfreien Zustand befinden
Warum solltest Du einen Raumluftbefeuchter benutzen?
An vorderster Front steht hier der gesundheitliche Aspekt. Vor allem im Winter sinkt die Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen rasch unter die Wohlfühlgrenze. Die warme Heizungsluft bewirkt, dass die Schleimhäute in Mund, Nase und Augen austrocknen. Atemwegserkrankungen können die Folge sein, aber auch Allergien, juckende Augen und Hautprobleme. Mit einem Luftbefeuchter kannst Du dieses Problem umgehen.
Je nach Ausführung des Luftbefeuchters können Filtersysteme verbaut sein, die die Luft von Staub und Allergenen befreien. Das Ergebnis ist nicht nur eine deutliche Erleichterung beim Atmen und besonders für Allergiker, sondern auch ein insgesamt frischeres und gesünderes Raumklima.
Vor allem Babys und Kleinkinder sind gegenüber zu niedriger Luftfeuchtigkeit empfindlich. Sie werden anfälliger für Krankheiten. Mit steigendem Alter steigt übrigens auch die Empfindlichkeit für trockene Raumluft. Häufiges Nasenbluten kann beispielsweise ein Hinweis darauf sein, dass Du die Luftfeuchtigkeit erhöhen solltest.
Auch Möbelstücke benötigen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit. Gitarren, Schränke und Bodenbeläge aus Holz können spröde und schadhaft werden, wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg zu niedrig ist. Ein Raumluftbefeuchter kann hier ebenfalls schnell für Abhilfe sorgen. Außerdem sind moderne Geräte in stylischen Designs erhältlich und können sogar zu einem echten Blickfang in Deiner Wohnung werden.
Kann auch zu viel Luftfeuchtigkeit im Raum vorhanden sein?
Ja, auch das ist möglich. Bei etwa 14 Prozent aller Menschen in Deutschland ist die Wohnung oder das Haus dauerhaft zu feucht. Meistens ist dies in älteren Gebäuden mit einem durchlässigen Mauerwerk und bei schlechter Heizung der Fall. Dadurch können Asthma und Atemwegserkrankungen, aber auch Allergien und Kopfschmerzen entstehen. Zudem führt eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit ab 70 Prozent zu Schimmelbildung. In diesem Fall solltest Du eher über den Kauf eines RaumluftENTfeuchters nachdenken.
Beim Einsatz eines Luftbefeuchters solltest Du also aufpassen, dass Deine Wohnung nicht überfeuchtet. Bei einem Verdunster ist dies nahezu unmöglich, da er nur geringe Mengen an Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgibt. Anders sieht das bei Verneblern und Zerstäubern aus. Du solltest die Luftfeuchtigkeit hier regelmäßig überprüfen.
Welches ist die ideale Luftfeuchtigkeit?
Ärzte und Mediziner plädieren für eine Luftfeuchtigkeit um 60 Prozent, weil sich dieser Wert auf Haut und Schleimhäute positiv auswirkt. Die Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde empfiehlt beispielsweise eine Raumtemperatur von 20 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent. Vermieter und Baufirmen sehen den passenden Wert lieber bei 40 Prozent oder sogar darunter, weil dies der Gefahr von Schimmelbildung entgegenwirkt.
Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 40 Prozent ist jedoch nur dann gut erträglich, wenn sich keine Staubteilchen in der Luft befinden. Der ideale Wert liegt also dazwischen. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent wird auch vom Bundesumweltamt empfohlen. Um diesen dauerhaft zu erreichen, ist ein gutes Feuchtigkeitsmanagement gefragt. Dabei hilft Dir ein sogenanntes Hygrometer.
Was ist ein Hygrometer?
Ein Hygrometer ist ein Messinstrument, mit welchem Du die Luftfeuchtigkeit in einem Raum bestimmen kannst. Es ist vergleichbar mit einem Thermometer, nur dass es anstatt der Raumtemperatur eben die Luftfeuchtigkeit misst. Je nach Modell kann die Anzeige derselben digital oder, wie bei einer Uhr, mit Hilfe von einem Zeiger geschehen. Moderne Ausführungen zeigen Dir die Informationen digital an. Sie arbeiten dazu mit Sensoren, die entweder die Veränderung in der wasseranziehenden Kapazität oder des ohmschen Widerstandes messen. Dies hängt von der verwendeten Konstruktion des Gerätes ab.
Hochwertige Zerstäuber oder Verdampfer können die Luftfeuchtigkeit in Deinem Zimmer so weit erhöhen, dass es zu Überfeuchtung und den damit verbundenen Schäden kommen kann. Der Einsatz eines Hygrometers ist daher dringend empfohlen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Gerät mit Hygrostat zu benutzen. Hygrometer und Hygrostat ähneln sich in der Funktion, wobei der Hygrostat nicht nur einen Sensor zu Feuchtemessung besitzt, sondern darüber hinaus einen Schalter. Befeuchter dieser Art messen die Luftfeuchtigkeit und schalten sich beim Erreichen eines zuvor eingestellten Wertes selbsttätig ab.
Was ist der richtige Standort für einen Raumluftbefeuchter?
Der richtige Aufstellort für Deinen Luftbefeuchter richtet sich bereits danach, ob in Deinem Haushalt Kinder oder Tiere leben. Dann solltest Du das Gerät so aufstellen, dass es für Kinder unerreichbar ist und auch Haustiere es nicht versehentlich umwerfen können. Besonders Verdampfer sind in dieser Hinsicht gefährlich, da sie das Wasser stark erhitzen. Bei heißem Wasserdampf und siedendem Wasser besteht Verbrühungsgefahr. Des Weiteren ist es wichtig, dass der Raumluftbefeuchter auf einer ebenen Fläche steht und dort weder verrutschen noch kippen kann.
Der beste Platz für eine effektive Luftbefeuchtung besteht typischerweise in der Mitte des Zimmers. Da dort in der Regel selten eine Abstellmöglichkeit besteht, wirst Du auf ein Sideboard, einen Beistell- oder Wohnzimmertisch oder ein Regal ausweichen müssen. Sorge dafür, dass der Befeuchter etwa einen halben bis einen Meter Abstand zu empfindlichen Gegenständen, wie Büchern, Elektrogeräten oder Möbel einnimmt. Denke daran, dass ein Befeuchter Feuchtigkeit, also Wasser, versprüht. Wenn Du die Luftfeuchtigkeit in Deinem Schlafzimmer erhöhen möchtest, solltest Du ihn nicht direkt neben Deinem Kopfkissen verwenden. Auch hier ist ein größerer Abstand empfehlenswert.
Sinnvoll ist ein Platz in der Nähe einer Heizung, eines Fensters oder einer Balkon- beziehungsweise Terrassentür, da hier eine höhere Luftzirkulation herrscht. Beachte allerdings, dass Du das Gerät so aufstellst, dass weder der Ansaug- noch der Ausgabeluftstrom behindert werden. Du kannst auch einfach einige in Frage kommende Aufstellorte testen und dadurch sehen, welcher am besten in Frage kommt.
Können Raumluftbefeuchter Keimen verschleudern?
Immer wieder hört und liest man, dass Luftbefeuchter Bakterienschleudern sind. Das gilt jedoch nicht, wenn Du die üblichen Hygieneregeln befolgst. Dazu gehört natürlich, dass Du die empfohlenen Reinigungsintervalle einhältst und stets frisches Wasser verwendest. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass Du Dein Geld in Reinigungszusätze investierst. Sie werden zwar von den Geräteherstellern gerne empfohlen, aber bei richtiger und regelmäßiger Säuberung werden diese nicht benötigt.
Laut Aussage des Bundesumweltamtes entstehen Keime grundsätzlich in jedem stehenden Gewässer, besonders dann, wenn es durch Staub oder Pollen verunreinigt ist und erwärmt wird. Dies gilt übrigens auch für jedes kleine „Gewässer“, wie beispielsweise in einer Gießkanne oder in einem Blumenuntersetzer. Verkeimung beginnt bei warmen Temperaturen nach ungefähr vierzehn Tagen, bei kühleren Temperaturen dauert es noch länger. Wenn Du Deinen Raumluftbefeuchter also regelmäßig benutzt und dabei stets frisches Wasser verwendest, beugst Du der Keimbildung bereits vor.
Sollte das Gerät jedoch einmal mehrere Wochen unbenutzt stehen bleiben, dann säubere es zunächst vor der erneuten Inbetriebnahme und befülle es mit frischem Wasser. Leere nach Möglichkeit nach jeder Benutzung den Wassertank, damit Du ihn nicht vergisst und das darin befindliche Wasser unter Umständen tagelang steht. Auch Modelle mit Ionisator oder UV Licht sollen der Bildung von Keimen entgegenwirken. Von einer regelmäßigen Reinigung entbindet Dich diese Technologie trotzdem nicht.
Wie wird ein Raumluftbefeuchter gereinigt?
Wenn das Wasser in einem Raumluftbefeuchter lange steht, kann es zur Bildung von Keimen und Kalk kommen. Am besten ist es daher, wenn Du das Gerät regelmäßig benutzt und nach dem Abschalten das Restwasser im Behälter entsorgst. Trotzdem ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Um der Kalkbildung entgegenzuwirken, solltest Du destilliertes Wasser verwenden. Dies senkt den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer. Destilliertes Wasser gibt es in Supermärkten oder Tankstellen in Kanistern für wenige Euros.
Du kannst es jedoch auch selbst „herstellen“. Beispielsweise durch das Abkochen des Wassers. Auch jeder Kondenstrockner erzeugt destilliertes, das heißt zu Dampf erhitztes und wieder abgekühltes, Wasser. Dieses kannst Du in den Behälter Deines Luftbefeuchters geben. Ein Spritzer Essigessenz oder Zitronensäure sollen helfen, das Wasser keimfrei zu halten. Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, helfen Entkeimer-Tabletten aus der Apotheke oder dem Campingbedarf.
Reinige, je nach Häufigkeit der Benutzung, etwa einmal pro Woche den Befeuchter gründlich mit etwas Essigwasser. Dies desinfiziert nicht nur, sondern hilft auch Kalkspuren bereits im Ansatz zu entfernen. Wische ihn danach mit einem weichen Tuch trocken. Sorge dafür, dass kein Wasser in das Geräteinnere eindringt und nimm das Gerät zum Säubern vom Strom. Bei Luftbefeuchtern mit Ultraschalltechnik liegt oft eine kleine Bürste bei, mit welcher Du die Ultraschallmembran reinigen kannst.
Welche Alternativen zu einem Raumluftbefeuchter gibt es?
Als Alternative zu einem Raumluftbefeuchter stehen Dir gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Im Prinzip genügt es, Wasserschalen auf die Heizung oder auf die Fensterbank zu stellen. Sie funktionieren ähnlich wie Keramikbehälter, die Du an die Heizung hängen kannst. Durch die warme Luft verdunstet das Wasser und erhöht die Luftfeuchtigkeit. Beide Ausführungen haben jedoch entscheidende Nachteile. Keramikbehälter sind zu klein, um effektiv wirksam zu sein.
Bei Wasserschalen hast Du zwar die Möglichkeit, die Größe zu variieren, sie sind aber in den seltensten Fällen ein attraktives Wohnaccessoire. Außerdem klappt die Verdunstung überhaupt nur dann einigermaßen, wenn die Heizung läuft. Theoretisch kannst Du Deine Raumluft auch befeuchten, indem Du feuchte Tücher in der Wohnung verteilst oder Deine frisch gewaschene Wäsche im Wohnzimmer trocknest. Dauerhaft ist diese Lösung allerdings unpraktisch.
Auch regelmäßiges Inhalieren hilft gegen zu trockene Schleimhäute. Ebenso befeuchtet häufiges Baden, Duschen oder Kochen die Raumluft in Deiner Wohnung. Eine Unterstützung im Kampf gegen zu trockene Luft bieten auch Zimmerpflanzen, die über ihre Blätter Wasser verdunsten und an die Umgebungsluft abgeben. Dies schaffen einige Pflanzen besser als andere. Besonders hilfreich sind dabei Zyperngras, Bromelien und der beliebte Drachenbaum.
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Raumluftbefeuchter passt am besten zu Dir?
Um die Luftfeuchtigkeit in Deinen Räumlichkeiten anzuheben, stehen Dir im Wesentlichen drei Typen von Raumluftbefeuchtern zur Verfügung. Sie alle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile und befinden sich auch preislich in verschiedenen Regionen. Welche Arten von Raumluftbefeuchtern stehen Dir nun zur Auswahl? Du kannst die Luftbefeuchter nach der Art ihrer Technologie in folgende Typen unterscheiden:
- Verdunster
- Verdampfer
- Zerstäuber
Was sind Verdunster und ihre Vor- und Nachteile?
Verdunster sprühen keine Feuchtigkeit in die Luft, sondern lassen Wasser ganz einfach in Behältern verdunsten. Verdunster verbreiten die Feuchtigkeit zwar sehr langsam, dafür aber gleichmäßig. Sie sind auch nicht in der Lage, ein Zimmer zu überfeuchten, was sie ideal für den Dauerbetrieb macht. Es gibt sie in zwei Variationen: als aktive und passive Verdunster.
Passive Verdunster arbeiten nach dem gleichen Prinzip, das Du vom Wäschetrocknen im Zimmer kennst. Sie werden mit Wasser befüllt und an eine Heizung gehängt. Deren abgegebene Wärme sorgt für die Verdunstung. Um den Effekt zu verstärken, sind in passiven Verdunstern Filter oder kleine Schwämme aufgesaugt, die durch ihre Kapillarwirkung das Wasser ansaugen.
Aktive Verdunster arbeiten mit einer kleinen Pumpe, sich drehenden Scheiben oder mit einem Ventilator, um den Verdunstungseffekt zu erhöhen. Dadurch haben sie einen gewissen Stromverbrauch. Bei beiden Varianten ist der Nutzen allerdings überschaubar, da ihnen für den Verdunstungseffekt lediglich die Umgebungswärme zur Verfügung steht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die darin verwendeten Filter anfällig für die Festsetzung von Keimen sind. Als Nutzer kannst Du dem entgegenwirken, indem Du das Gerät häufig und gründlich reinigst sowie in kurzen Intervallen das Wasser und den Filter wechselst.
Vorteile
- Darf mit kalkhaltigem Wasser betrieben werden
- Ungefährlich für Kinder und Tiere
- Geringer Stromverbrauch
- Sehr gleichmäßige Befeuchtung
- Für den Dauerbetrieb geeignet
- Muss nicht überwacht werden
Nachteile
- Geringere Wirkung als Verdampfer und Zerstäuber
- Muss oft gereinigt werden
- Befeuchtet die Raumluft sehr langsam
Verdampfer und ihre Vor- und Nachteile
Ein Verdampfer bringt kleine Mengen Wasser zum Sieden und gibt den daraus entstehenden Wasserdampf regelmäßig unter Druck an die Außenluft ab. Obwohl das Erhitzen des Wassers viel Energie verbraucht, hat die Luftbefeuchtung durch einen Verdampfer entscheidende Vorteile. So ist zum Beispiel der abgegebene Wasserdampf besonders arm an Bakterien und sonstigen Krankheitserregern, da diese im Zuge der Erhitzung abgetötet werden. Für ein Babyzimmer ist der warme Dampf sehr gut geeignet. Die Befeuchtung ist sanft und bei richtiger Wartung sehr hygienisch. Gefährlich kann es allerdings werden, wenn Dein Kind größer wird und beginnt, seine Umgebung zu entdecken. Dann solltest Du den Verdampfer außer Reichweite stellen.
Vorteile
- Kaum Keimenbildung
- Gut für Allergiker geeignet
- Besonders hygienisch
- Schnelle Erhöhung der Luftfeuchtigkeit
Nachteile
- Hohe Stromkosten
- Aufwändig in der Pflege
- Müssen häufig entkalkt werden
- Gefahrenquelle für Kinder und Haustiere
- Muss überwacht werden
Zerstäuber und ihre Vor- und Nachteile
Sie sind die beliebtesten Luftbefeuchter, weil sie einfach zu bedienen sind und einen niedrigen Stromverbrauch haben. Moderne Geräte arbeiten mit dem Ultraschallprinzip. Das im Behälter befindliche Wasser wird in feine Schwingungen versetzt und mittels einer Düse oder eines Ventilators im Raum verteilt. Die Geräte verteilen das Wasser so fein, dass es als Nebel aus der vorgesehenen Öffnung strömt. Bei den meisten Geräten kannst Du die Stärke des Nebels einstellen. Ein Zerstäuber wird daher oft auch als Vernebler bezeichnet. Auch diese Bauform ist anfällig für Verkeimung, weshalb Du besondere Sorgfalt bei der Reinigung aufbringen musst.
Darüber hinaus sollten Zerstäuber mit kalkfreiem Wasser betrieben werden, das möglichst täglich gewechselt wird. Diese Art der Luftbefeuchtung ist allerdings ähnlich effektiv wie bei einem Verdampfer. Zerstäuber sind besonders für den akuten Einsatz geeignet, wenn die Luftfeuchtigkeit schnell erhöht werden soll. An heißen Tagen sorgt der feine Sprühnebel auch für angenehme Abkühlung. Einige Geräte sind auch mit einer Heiztechnik versehen, wodurch die Geräte auch warmen Nebel erzeugen können, was besonders im Winter praktisch ist. Bei Dauerbetrieb solltest Du jedoch aufpassen, dass Deine Wohnräume nicht zu feucht werden.
Sonderform: Luftwäscher / Luftreiniger
Eine Sonderform der Raumluftbefeuchter wird als Luftwäscher oder Luftreiniger bezeichnet. Es handelt sich dabei in der Regel um Zerstäuber mit Ultraschalltechnik. Sie saugen die normale Umgebungsluft an und stoßen die befeuchtete durch einen oder mehrere Filter als „gewaschene“ Luft wieder aus. Meistens kommen hier HEPA- und Aktivkohlefilter zum Einsatz. Sie sind allerdings recht teuer und haben einen hohen Wartungsbedarf. Lohnen können sie sich jedoch im Sommer, wenn Du sehr stark unter einer Pollenallergie leidest. Luftwäscher sind besonders hygienisch und sehr effektiv, allerdings auch wartungsintensiv und haben aufgrund des häufig notwendigen Filterwechsels hohe Folgekosten. Letztere sind nämlich teuer und können, je nach Gerät, bis zu 30 Euro kosten.
Vorteile
- Kann oft mit Aromaölen benutzt werden
- Luftfeuchtigkeit kann eingestellt werden
- Ungefährlich für Kinder und Tiere
- Schnelle Erhöhung der Luftfeuchtigkeit
- Geringer Stromverbrauch
Nachteile
- Sollte entkalktes Wasser benutzt werden
- Hoher Reinigungsaufwand
- Muss überwacht werden
- Kann den Raum überfeuchten
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Raumluftbefeuchter miteinander vergleichen?
Raumluftbefeuchter gibt es in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlicher Ausstattung. Um herauszufinden, welches das für Dich passende Gerät ist, kannst Du Dich an folgenden Kriterien orientieren:
- Raumgröße
- Lautstärke
- Fassungsvolumen des Wasserbehälters
- Gewicht & Größe
- Stromverbrauch
- Extras
Raumgröße
Welche Art von Raumluftbefeuchter Du kaufen solltest, hängt maßgeblich auch von dem Zimmer ab, in welchem er betrieben werden soll. Oft ist in den Herstellerangaben die empfohlene Raumgröße angegeben. Gehe dabei nicht nur von der Quadratmeterzahl aus, sondern auch von der Höhe der Decken. Gerade in Altbauwohnungen sind die Räume oft um einiges höher als in einer Neubauwohnung. Hier kann sich die trockene Luft stauen. Sinnvoller ist es daher, die Leistung in Kubikmeter (Seite x Seite x Höhe) umzurechnen. Kubikmeter geben das gesamte Raumvolumen an. Damit kannst Du leicht errechnen, ob die Leistung für Deinen Wohnraum ausreicht – und zwar unabhängig davon, ob Alt- oder Neubau.
Leistung
Power-Zerstäuber schaffen es, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf bis zu 70 Prozent anzuheben. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht unbedingt notwendig. Allerdings sollte die Luftfeuchtigkeit nach mindestens acht Stunden messbar gestiegen sein. Diese Leistung schaffen in der Regel nur Zerstäuber und Verdampfer. Verdunster hängen hier deutlich hinterher. Andererseits solltest Du bei den elektrischen Geräten darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird. Ein eingebauter Sensor schafft hier Abhilfe.
Lautstärke
Luftbefeuchter gehören von Haus aus zu den leisen Haushaltsgeräten. In den meisten Fällen liegt die Lautstärke unter 55 Dezibel. Dies entspricht einer Unterhaltung in normaler Zimmerlautstärke. Wenn Du Dein Gerät im Schlafzimmer betreiben willst, kann auch diese Lautstärke in der Nacht bereits störend sein. Du solltest dann zu einer Ausführung greifen, welche besonders leise funktioniert. Hochwertige Luftbefeuchter arbeiten mit 40 Dezibel oder darunter.
Fassungsvolumen des Wassertanks
Das Fassungsvolumen eines Raumluftbefeuchters kann je nach Ausführung zwischen wenigen Millilitern und einigen Litern betragen. Ein großer Wassertank lohnt sich vor allem dann, wenn das Gerät im Dauerbetrieb laufen soll. Geräte mit einem Wassertank von zwei Litern befeuchten Deinen Raum etwa acht Stunden lang. Wenn Du die Luftfeuchtigkeit länger und dauerhafter erhöhen möchtest, solltest Du zu einem Volumen von vier Litern oder darüber greifen. Allerdings richtet sich die benötigte Behältergröße auch nach der Leistung des Befeuchters. Je mehr Milliliter Feuchtigkeit pro Stunde an die Umgebungsluft abgegeben werden, umso schneller ist der Behälter geleert.
Gewicht & Größe
Raumluftluftbefeuchter gibt es in vielen verschiedenen Größen, weshalb sie in kleinen und größeren Räumen Verwendung finden können. Die Baugröße allein sagt jedoch noch nichts darüber aus, für welche Zimmergröße das Gerät geeignet ist. Dazu solltest Du Dich an den Angaben der Hersteller orientieren. In der Regel sind die Luftbefeuchter tragbar und wiegen zwischen einigen Hundert Gramm und etwa zwei Kilo. Verdampfer sind größer als die anderen Befeuchter-Typen, weil die Siedeeinheit im Gerät Platz finden muss.
Stromverbrauch
Verdunster verbrauchen wenig bis gar keinen Strom. Generell zählen Befeuchter zu den Geräten, die günstig im Stromverbrauch sind, was jedoch auch von den Betriebszeiten abhängt. Wenn Du Deinen Befeuchter oder Luftwäscher im Dauergebrauch hast, solltest Du auf eine energiesparende Variante achten. Verdampfer verbrauchen am meisten Strom, da das Wasser zunächst aufgeheizt werden muss. Der Energiebedarf liegt hier fast immer über 200 Watt. Verdampfer sollten außerdem nie ohne Aufsicht betrieben werden, da die Gefahr von Kurzschlüssen höher ist als bei Kaltwassergeräten.
Extras
Hochwertige Modelle verfügen über verschiedene Komfortfunktionen, die den Kaufanreiz erhöhen sollen. Einige davon sind sinnvoll, auf andere kannst Du vielleicht verzichten. Wir stellen Dir hier einige Extras vor, über die ein Luftbefeuchter verfügen kann. So kannst Du Dir ein besseres Bild darüber machen, welche Eigenschaften für Dich persönlich nützlich sind.
Timer und Befeuchtungsautomatik
Gerade Zerstäuber und Verdampfer neigen dazu, das Zimmer zu überfeuchten, weshalb Du sie beim Betrieb überwachen und rechtzeitig abschalten solltest. Hochwertige Geräte sind daher mit Timern, Sensoren oder Programmen ausgestattet, um Dir diese Aufsicht zu ersparen. Sie sind somit nicht nur für den akuten Gebrauch, sondern auch für den Langzeiteinsatz tauglich. Verfügt Dein Modell über eine Befeuchtungsautomatik, passt der Luftbefeuchter seine Leistung zudem selbständig an.
Abschaltautomatik
Fast alle Geräte stellen den Betrieb automatisch ein, sobald das Wasser vollständig verbraucht ist. Dadurch wird nicht nur der Stromverbrauch niedrig gehalten, sondern der Befeuchter auch vor Überhitzung geschützt.
Kalkfilter
Einige Geräte sind mit einem integrierten Kalkfilter ausgestattet. Dieser verhindert jedoch vor allem, dass der Kalk nach außen in die Umgebungsluft gelangt und sich dort auf Möbeln und Gegenständen absetzt. Im Inneren des Gerätes können dennoch Ablagerungen entstehen.
Ionisation
Einige Luftbefeuchter besitzen eine zuschaltbare Inonisations-Funktion. Dadurch werden Negativ-Ionen erzeugt, das heißt neutrale oder positiv geladene Teilchen werden negativ aufgeladen. Diese Negativ-Ionen sind in der Lage, die positiv geladenen Staub- und Schmutzpartikel anzuziehen und an sich zu binden, wodurch sie vom Filter leichter eingefangen werden können. Dabei wird allerding das Treibhausgas Ozon gebildet, welches bei empfindlichen Menschen zu Reizungen der Atemwege führen kann.
Fernbedienung
Einige Modelle verfügen über eine Fernbedienung, womit Du das Gerät ein- und ausschalten oder die Leistung steuern kannst.
Beleuchtung
Zahlreiche Geräte verfügen über eine integrierte Beleuchtung. Dabei handelt es sich meist um stromsparende LED-Lampen. Diese Beleuchtung dient jedoch weniger dazu, einen Raum zu erhellen, sondern fungiert als Stimmungslampe. Eine angenehme Lichtatmosphäre trägt entscheidend zu Deiner Entspannung und dem Wohlfühlklima in einem Raum bei. Je nach Ausführung können die Lampen auch die Farben wechseln oder nur einfarbig in verschiedenen Nuancen leuchten. Die Beleuchtungsfunktion ist in der Regel zuschaltbar.
Aromazusätze
Einige Modelle besitzen die Möglichkeit, zusammen mit Duftölen oder ätherischen Ölen als Aroma-Diffusor betrieben zu werden. Dies kann eine praktische Ergänzung sein, wenn Du gerne mit Duftölen arbeitest. Bei der Verwendung von ätherischen Ölen ist allerdings Vorsicht geboten. Du solltest Dich damit auskennen, da diese Duftstoffe bei empfindlichen Menschen und auch bei Tieren die Atemwege reizen können. Es gibt allerdings zahlreiche Bücher und Blogs im Internet, die sich mit der Aromatherapie befassen und Dir eine Hilfe sein können.
Was kosten Raumluftbefeuchter?
Die Preisspanne bei Raumluftbefeuchtern ist hoch, was nicht nur von der Ausstattung des jeweiligen Gerätes abhängt, sondern auch von der dabei verwendeten Technologie. Zu den teuersten Geräten gehört dabei ein Befeuchter mit Verdampfer. Hier sollten auch die Folgekosten durch den hohen Stromverbrauch nicht außer Acht gelassen werden. Einsteigergeräte mit Ultraschall erhältst Du bereits ab 20 Euro. In der Mittelklasse zwischen 20 und 100 Euro bekommst Du schon sehr schöne Designerprodukte mit einigen Zusatzfunktionen.
Verdampfer sind etwas teurer. In der Oberklasse, wo Du bereits mehrere hundert Euros einplanen musst, erhältst Du nicht nur reine Befeuchter, sondern auch Geräte, die als Luftwäscher fungieren können. Bei häufigen Atemwegsinfektionen oder als Allergiker kann sich die Anschaffung allerdings lohnen. Bei Geräten, die mit Hilfe von Filtern die Luft reinigen, solltest Du die Folgekosten für diese mit einplanen. Hepa- und Aktivkohlefilter sind nicht billig und können bei häufigem Wechsel ins Geld gehen.
Welche Hersteller sind bei Raumluftbefeuchter beliebt?
Ein guter Raumluftbefeuchter sollte eine hohe Befeuchterleistung besitzen, sich einfach warten lassen und einen hohen Bedienkomfort bieten. Bekannte Hersteller von Raumluftbefeuchtern sind Dyson, Philips, Medisana, Klarstein, Beurer, Steba und Extsud.
Wo kannst Du Raumluftbefeuchter kaufen?
Luftbefeuchter kannst Du grundsätzlich in Elektroläden oder in Baumärkten erstehen. Passive Verdunster sind oft auch in großen Supermärkten, in Haushaltwarenläden und in Möbelgeschäften erhältlich. Vor Ort kannst Du Dich beraten lassen und Dir den Luftbefeuchter von allen Seiten genau ansehen. Dadurch bekommst Du einen besseren Eindruck von der Größe und dem Gewicht. Ein Internet-Einkauf kann sich allerdings ebenfalls lohnen. Hier ist die Auswahl deutlich größer und die Produkte können mit wenigen Klicks direkt miteinander verglichen werden.
Zahlreiche Kundenmeinungen und Testberichte erleichtern Dir die Kaufentscheidung. Den gesamten Kauf- und Zahlungsprozess kannst Du zu jeder Tages- und Nachtzeit bequem vom Sofa aus erledigen, was Dir eine Menge Zeit sparen kann. Per Sendungsverfolgung kannst Du außerdem nachvollziehen, in welchem Status sich Dein Paket gerade befindet und wann es bei Dir Zuhause eintreffen wird.
Wissenswertes über Raumluftentfeuchter – Expertenmeinungen und Rechtliches
Gibt es einen Raumluftbefeuchter-Test der Stiftung Warentest?
Das Institut führt bereits seit den 1960 Jahre Produkttests durch und wird von vielen Käufern für seine unabhängige und transparente Darstellung sowie die ausführlichen Beschreibungen geschätzt. Ein ähnliches Vertrauen bei Verbrauchern genießen auch das schweizer Verbraucher-Magazin K-Tipp und das österreichische Verbraucherportal konsument.at.
2016 haben die Experten von K-Tipp einen ausführlichen Raumluftbefeuchter-Test durchgeführt, in welchem fünf Zerstäuber, vier Verdunster und ein Verdampfer auf dem Prüfstand waren. Stiftung Warentest nimmt darauf in einer ihrer Ausgaben Bezug. Du kannst den Test aus der Webseite von Stiftung Warentest gegen eine kleine Gebühr herunterladen.
Wissenswerte Fakten zu Raumluftbefeuchter
Heinz-Jörn Möriske vom Bundesumweltamt rät davon ab, besondere Zusätze oder Filter zu verwenden, welche die Keimbildung unterbinden. Zusätze könnten laut dem Fachmann schädliche Chemikalien enthalten, während Filter zu lange feucht bleiben könnten und dadurch die Keimbildung eventuell sogar fördern.
Einig sind sich die meisten Experten darin, dass Luftbefeuchter unschädlich für die Gesundheit sind, wenn sie regelmäßig und gründlich gereinigt werden und eventuell darin befindliche Filter häufig ausgetauscht werden.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.stadlerform.com/de-ch/blog/gesundheit/wie-waehlt-man-einen-luftbefeuchter-aus-tipps-empfehlung-zur-wahl/
- https://top-luftreiniger.de/luftfeuchtigkeit-erhoehen-20-tipps-zum-luft-befeuchten/
- https://blog.paradigma.de/zu-trockene-heizungsluft-die-besten-12-tipps-fuer-mehr-luftfeuchtigkeit-2/
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/essential-oils-relaxation-oil-4074333/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-licht-dammerung-mann-6941321/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/festhalten-flasche-atherisches-a-l-diffusor-10686912/